Beliebteste AusbildungsberufeKfz-Mechatroniker auf zweitem Platz
Von
Doris Pfaff
Der Beruf des Kfz-Mechatronikers gehört weiterhin zu den beliebtesten Ausbildungsberufen. Laut Statistik des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) rangierte der Autoberuf im Jahr 2022 auf Platz zwei, hinter dem des Kaufmanns bzw. der Kauffrau für Büromanagement.
Auch im Jahr 2022 auf Platz 1: Der Kfz-Mechatroniker ist bei jungen Männern weiterhin der beliebteste Ausbildungsberuf. Im Gesamtranking und mit Berücksichtigung des Frauenanteils liegt der Ausbildungsberuf laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) auf Platz 2.
(Bild: ZDK)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat alle Ausbildungsverträge für eine duale Berufsausbildung ausgewertet, die nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung (HwO) bis zum Stichtag des 30. Septembers 2022 abgeschlossen wurden. Der Ausbildungsberuf zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Büromanagement belegt mit 22.950 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen Platz eins, der des Kfz-Mechatronikers bzw. der Kfz-Mechatronikerin mit 21.591 abgeschlossenen Verträgen Platz zwei, bei einer reinen Betrachtung nach Geschlechtern sogar den ersten Platz bei den jungen Männern.
Insgesamt wurden im Jahr 2022 laut dem BIBB deutschlandweit 544.000 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Der Anteil der Frauen bei den Kfz-Mechatronikern/innen liegt bei 5,9 Prozent. Ein Wert, der nach Ansicht von Birgit Behrens, Geschäftsführerin der ZDK-Berufsbildung, erhöht werden sollte. Behrens: „An diesem Thema müssen wir immer weiter dranbleiben. Zum Beispiel können wir in unserem Marketing darstellen, dass unsere Berufe und Karrierewege auch für Frauen attraktiv sind. Letztendlich können und wollen wir es uns nicht erlauben, auf das Potenzial von Mitarbeiterinnen zu verzichten.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.