TWK Karlsruhe Klimaschulungen und noch viel mehr
Die Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH ist einerseits ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Klimaanlagen. Andererseits fungieren die Karlsruher diesbezüglich auch als Weiterbildungseinrichtung, unter anderem für Kfz-Betriebe.
Anbieter zum Thema

Bereits 1925 etablierte ein gewisser Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Rudolf Plank die Kältetechnik an der Technischen Hochschule in Karlsruhe. Ein Jahr später gründete er das weltweit erste kältetechnische Institut. Heute firmiert die Einrichtung als TWK – Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH und ist Teil der Hochschule Karlsruhe. Sie verfügt über umfangreiche Prüf- und Laboreinrichtungen für alle Arten von Kälte-/Klimaanlagen, gerade auch im Fahrzeugbereich.
So kann das TWK komplette Klimasysteme, speziell für Pkw, Busse und Schienenfahrzeuge hinsichtlich ihres Leistungsvermögens und des Betriebsverhaltens mit offenen oder elektrisch angetriebenen Verdichtern untersuchen. Dabei kann es bei Umgebungstemperaturen von -20 bis +60 °C sowohl den Kühl-, als auch den Wärmepumpenbetrieb simulieren.
Darüber hinaus bieten die Karlsruher ein umfangreiches Schulungsprogramm speziell auch für Kfz-Leute. Das Kursprogramm für 2021 beinhaltet neben klassischen Präsenzkursen auch erstmals Onlinekurse. Sie dauern von 1,5 Stunden bis zu mehreren Tagen. Zum Angebot gehören unter anderem Grundkurse sowie spezielle Themen wie R744-Klimaanlagen (CO2), Klimaanlagen von E- und Hybridfahrzeugen, oder die Steuerung und Regelung von Klimaanlagen. Selbstverständlich können Werkstattmitarbeiter auch den Sachkundenachweis für Kfz-Klimaanlagen erwerben. Mehr zum aktuellen Kursprogramm finden Sie hier.
(ID:47351955)