Sich auf die Kernkompetenz des Reparierens konzentrieren zu können, stellt für Werkstätten den Idealfall der Schadenregulierung dar. Das Schadenmanagement von TÜV SÜD beinhaltet Werkzeuge, mit denen dieser Idealfall erreichbar ist.
TÜV SÜD ist Ihr neutraler Partner im Schadenmanagement
(Bild: Fotograf Dietmar Winkler)
Die Regulierung eines Unfallschadens erfordert mehr als die eigentliche Reparatur. Folglich erwartet der Geschädigte von seiner Werkstatt ein branchenübergreifendes Know-how. Hierzu einen Dienstleister zu nutzen, bedeutet für die Werkstatt enorme Entlastung, kann sie sich doch auf die Reparatur als ihre Kernkompetenz konzentrieren.
Ein solcher Dienstleister ist TÜV SÜD mit seinem Schadenmanagement. Autohäusern, Werkstätten, Karosserie- und Lackspezialisten sowie Flottenbetreibern mit oder ohne eigener Werkstatt, bietet die Sachverständigenorganisation gemeinsam mit den weiteren Prozesspartnern im Schadenmanagement ein breites Leistungsportfolio vom Schadengutachten bis hin zum Schutz vor Zahlungsverschleppung.
Das TÜV SÜD Schadenmanagement beinhaltet die fünf Module Schadengutachten, Liquidität, Prozessqualität, digitale Akte und Schadenmanager. Wobei sich die letzten vier Module auf das Basismodul Schadengutachten stützen und individuell an die Bedürfnisse des jeweiligen Betriebs anpassen lassen.
Im Rahmen des Moduls Prozessqualität arbeitet der TÜV SÜD Schadenmanager mit dem eingebundenen Rechtsanwalt zusammen und sorgt für die Regulierung aller Ansprüche des Geschädigten und des Reparaturbetriebs.
Mit dem Einsatz des Moduls digitale Akte gehen keine Informationen mehr verloren. Alle Kommunikationsschritte, Dokumente, Freigaben, Bestätigungen, Gutachten etc. sind darin abrufbar – jederzeit, von überall und DSGVO-konform. Die digitale Akte ist somit Kommunikationsinstrument, Archiv, Jobverwaltung und Monitoring in einem. Sie ermöglicht eine lückenlose Dokumentation, die Termine, Aufgaben und Absprachen medienbruchfrei belegbar macht.
Falls erforderlich, lässt sich über das Modul Liquidität eine sogenannte Factoring-Gesellschaft als Prozesspartner einbinden. Sie begleicht die Forderung des Reparaturbetriebs, schützt diesen also vor Zahlungsverschleppung.
Für Betriebe mit wenig Schadenfällen hat TÜV SÜD den Blue Button geschaffen. Diese Funktion führt direkt zu einem Schadengutachter – sozusagen professionelle Hilfe auf Knopfdruck.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.