Bott Konzepte für sichere Ladung auf Pritschen
Anbieter zum Thema
Pritschenfahrzeuge sind eine besondere Herausforderung für die Ladungssicherung. Das Transportgut ist häufig lose, und Materialien sind für jedermann zugänglich. Damit die Ladung sicher auf der Pritsche bleibt und Werkzeug diebstahlsicher aufbewahrt ist, hat Bott spezielle Konzepte im Programm.

Kies, Sand, Bauschutt und Gartenabfall gehören zu den klassischen Materialien, die auf Pritschen geladen und damit transportiert werden. Gleichzeitig muss das Werkzeug dabei sein und sicher verstaut werden. Damit Handwerker und Kommunen ihre Arbeit sicher und nach geltenden Vorschriften erledigen können, bietet der Hersteller von Fahrzeugeinbauten Bott verschiedene Konzepte zur Ladungssicherung für Pritschen an.
Wenn es um Ladungssicherung geht, ist nicht nur der Halter des jeweiligen Fahrzeugs verantwortlich. Auch der Fahrer muss die Ladung sachgemäß sichern. Ist das nicht der Fall, können nach der Straßenverkehrsordnung §§ 22,23 sowohl Halter als auch Fahrer für fahrlässiges Verhalten zur Verantwortung gezogen werden.
Gut gesicherte Ladung sollte allein deshalb im Interesse jedes Halters und Fahrers sein. Für Pritschenfahrzeuge finden Kunden im Bott-Portfolio eine Gewebeplane, mit der sich loses Transportgut sichern lässt, sowie geschlossene Produkte wie die Box „Bott-Tainer“ und ein Pritschenstaufach.
Blickdichtes Netz für loses Transportgut
Damit leichte und kleine Transportmaterialien wie Sand oder Grüngut bei Fahrtwind oder Bremsmanövern auf der Pritsche bleiben, bietet das Gaildorfer Unternehmen eine Ladungssicherungsplane an. Die Nutzer sollten darauf achten, dass das Gewicht der Fracht die zulässige Belastung des Netzes nicht übersteigt. Das Material ist dem Hersteller zufolge sowohl blickdicht als auch luftdurchlässig. Die Plane ist in vier Größen erhältlich und passt damit laut Bott auf alle gängigen Pritschengrößen.
Sollen Werkzeug und Materialien diebstahlsicher auf Pritschen- und Pick-up-Fahrzeugen verstaut werden, können Kunden eine verschließbare Box anschaffen. Sie zeichnet sich nach Firmenangaben durch eine stabile Rahmenkonstruktion aus. Seitenteile und Boden sind aus verzinktem Stahlblech gefertigt, die Kanten sind verstärkt. Der Innenraum der Box kann zusätzlich mit Schubladen, Boxen oder Koffersystemen ausgestattet werden.
Vom Konzept her ähnlich, aber etwas einfacher ausgeführt, ist das Pritschenstaufach. Es ist stufenlos in der Breite anpassbar und kann laut Hersteller leicht montiert werden. Sind die Bordwände hochgeklappt, ist die Box verschlossen und der Inhalt sicher aufbewahrt. Die Produkte gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Der Hersteller empfiehlt deshalb, die Preise für die jeweilige Ausführung direkt bei Bott zu erfragen.
(ID:47141882)