Peugeot verpasst sich einen neuen Anstrich und wechselt in diesem Zuge auch sein Logo aus. Nach den zuletzt gelaunchten Modellen soll nun auch der Markenauftritt höher positioniert werden.
Das neue Logo soll primär eine höhere Wertigkeit vermitteln.
(Bild: Peugeot)
Dabei sieht das mittlerweile elfte Löwen-Emblem in der Peugeot-Geschichte dem sechsten von 1960 sehr ähnlich. Das erste Modell mit dem überarbeiteten „alten“ Markenemblem soll der neue Peugeot 308 sein, wie der Marketing-Direktor des Fabrikats, Thierry Lonziano, am Donnerstag im Rahmen eines Online-Events erklärte.
Mit der neuen Optik soll die Höherpositionierung der Produktpalette in den vergangenen Jahren unterstrichen werden. Zudem soll der Relaunch die Internationalisierungs-Strategie des Herstellers für die Marke unterstützen – Peugeot soll in den kommenden Jahren in wichtigen Märkten außerhalb Europas stärker Präsenz zeigen.
Bildergalerie
Den Auftakt hierfür stellt eine internationale Markenkampagne dar, die der Hersteller in den nächsten Tagen starten will.
Blue-Box wird nicht abgebaut
Den Händlern versprach Thierry Lonziano, die Aufwände und Kosten für die neue CI-Stufe so gering wie möglich zu halten. So soll das Blue-Box-Konzept grundsätzlich erhalten bleiben. Lediglich der Löwe, der Markenschriftzug und der Pylon würden außen ersetzt.
Auch beim Update der Innen-CI werde man sich auf Logo und Schritzug konzentrieren und bei den neuen Elementen auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis achten, versicherte der Manager. Zum Jahresende soll dann ein Konzept für eine umfangreichere Neugestaltung der Innen-CI folgen – die Umsetzung soll allerdings nicht verpflichtend sein.
Bis Jahresende sollen „alle europäischen Vertriebspartner, die den neuen 308 einführen“, die neue Marken-CI umgesetzt haben. Bis Ende 2023 sollen alle 7.000 Peugeot-Partner weltweit auf der jetzt vorgestellten CI-Stufe stehen.
Das letzte große CI-Update der Marke fand 2010 statt. Den für das Fabrikat typischen Löwen verwendet das Unternehmen bereits seit 170 Jahren.
(ID:47162144)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.