Besser als erwartet: So umschreibt Mercedes-Benz selbst seine Absatzbilanz im dritten Quartal 2020. Marken und Märkte entwickelten sich dabei teils sehr unterschiedlich. In Deutschland und Europa erkennt der Hersteller aber einen „nachhaltig gefestigten“ Trend.
Daimler-Vertriebsvorständin Britta Seeger erklärte am Dienstag: „Die hohe Nachfrage bei den elektrifizierten Modellen hat sich vor allem in Europa nachhaltig gefestigt.“
(Bild: Daimler)
Mercedes-Benz hat das dritte Quartal 2020 beim Absatz nach eigenem Bekunden besser abgeschlossen als erwartet. Daimler-Vertriebsvorständin Britta Seeger erklärte am Dienstag: „Die Nachfrage unserer Kunden war im dritten Quartal deutlich höher, als wir es noch im März und April angesichts der Herausforderungen durch die Pandemie angenommen haben.“
Insgesamt lieferte Mercedes-Benz zwischen Juli und September 613.770 Neuwagen aus. Das waren 3,9 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Völlig anders gestaltete sich die Lage bei Smart mit 11.905 Einheiten und einem Minus von 56,6 Prozent. Damit schnitt die Kleinstwagenmarke aber immerhin noch besser ab als zuvor im Jahr 2020. Einen Aufschwung erlebten die gewerblichen Vans von Mercedes mit 95.933 Auslieferungen und einem Plus von 11,2 Prozent.
Im Gesamtjahr liegen alle drei Bereiche aber weiter deutlich unter Vorjahresniveau. Die Pkw-Sparte der Kernmarke hat bislang 1.548.859 Neuwagen absetzen können (-10,2 %). Bei Smart sind es bislang 22.006 Einheiten (-74,9 %). Von seinen Vans hat Mercedes im laufenden Jahr nach neun Monaten 221.879 verkauft (-13,2 %).
Positive Quartalsbilanz in Deutschland
Treiber der positiven Entwicklung im dritten Quartal bei Mercedes-Benz Pkw war vor allem der chinesische Markt. Dort konnte die Kernmarke um 23,4 Prozent zulegen. Positive Zahlen lieferte das Fabrikat auch in der Heimat Deutschland (+4 %). Dagegen lief es in Gesamteuropa (-0,4 %) und vor allem in Nordamerika (-9,8 %) schlechter als im Vorjahresquartal.
Seeger erklärte, man freue sich über die anziehende Nachfrage in vielen Märkten. „Das dritte Quartal hat aber auch gezeigt, wie regional unterschiedlich die Situation in den Märkten und für unsere Händler weiterhin ist“, so die Vertriebschefin weiter. „Wir werden daher im vierten Quartal die Entwicklung sehr genau beobachten – dennoch stimmt uns die derzeitige Nachfrage positiv“, sagte sie. Besonders in Europa habe sich eine „hohe Nachfrage bei elektrifizierten Modellen nachhaltig gefestigt.“
(ID:46904987)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.