Nicht nur der Fahrzeugkauf verteuert sich: Unternehmen und Verbraucher müssen auch für Mietwagen deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch vor einem Jahr. Das gilt nicht nur für Deutschland.
Mietwagen sind im Mai deutlich teurer geworden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) erhöhten sich in Deutschland die Preise gegenüber dem Vorjahresmonat um 48,7 Prozent. Die Verbraucherpreise sind im gleichen Zeitraum um 7,9 Prozent gestiegen.
Der Teuerungsprozess ist schon länger zu beobachten. Seit Mai 2021 müssen die privaten Haushalte für das Mieten von Kraftfahrzeugen in Deutschland zweistellige Teuerungsraten hinnehmen.
Auch in vielen Urlaubsländern sind Mietwagen zu einem teuren Vergnügen geworden. Das Vergleichsportal Check 24 hat für Buchungen zwischen Juli und Ende September einen Preisanstieg von durchschnittlich 40 Prozent gegenüber dem Sommer vergangenen Jahres ermittelt. In Spanien seien Mietwagenpreise seit dem Vor-Corona-Jahr 2019 um 231 Prozent gestiegen, von 22 Euro auf nun 73 Euro pro Tag.
„Wer für die Sommerferien noch einen Mietwagen braucht, sollte diesen möglichst bald buchen, denn die Preise steigen je näher das Abholungsdatum rückt“, sagte Geschäftsführer Andreas Schiffelholz am Mittwoch in München. Check 24 berechnete aus mehr als 100.000 Buchungen sämtlicher für die Sommermonate gebuchter Mietwagen Durchschnittspreise.
Demnach war ein Mietauto in Malta und Südafrika schon für unter 40 Euro am Tag zu haben, in der Türkei für 51 und in Griechenland für 69 Euro. In Kroatien dagegen kostet ein Mietauto in den Sommermonaten durchschnittlich 90 Euro, in Großbritannien und den USA sogar rund 100 Euro pro Tag. Am teuersten waren Irland mit 116 und Island mit 138 Euro.
Bekannte Ursachen
„Die höheren Preise lassen sich vor allem auf Lieferengpässe in der Automobilindustrie zurückführen“, sagte Schiffelholz. Während der Coronapandemie hatten die Vermieter ihre Flotten verkleinert – jetzt bekommen sie nicht genug Fahrzeuge, um sie der Nachfrage entsprechend wieder zu vergrößern. Für Neuwagen gibt es vor allem wegen fehlender Halbleiter oft lange Wartezeiten, die Autobauer haben früher übliche Rabatte gestrichen. Deshalb dürften Mietwagen vorerst auch teuer bleiben, sagte Schiffelholz.
(ID:48424547)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.