Next E-Go Mobile Mit Batteriewechsel, Bezahlsystem und Börsengang

Von Andreas Grimm Lesedauer: 2 min

Der Hersteller elektrischer Stadtflitzer E-Go Mobile will das Portfolio ausbauen und mit einem schnellen Batteriewechsel statt langem Laden punkten. Um die Ideen zu finanzieren und das Ökosystem E-Go auszubauen, steht ein Börsengang an.

Der Kleinwagenbauer E-Go Mobile ist derzeit mit dem X Wave aktiv, einem elektrischen Mini-SUV. Nun soll ein weiteres Derivat folgen – und das Batterietauschkonzept forciert werden.
Der Kleinwagenbauer E-Go Mobile ist derzeit mit dem X Wave aktiv, einem elektrischen Mini-SUV. Nun soll ein weiteres Derivat folgen – und das Batterietauschkonzept forciert werden.
(Bild: E-Go)

Schon länger liebäugelt der Aachener Hersteller von elektrischen Kleinwagen mit einem Börsengang. Nun scheint der Plan Wirklichkeit zu werden. Bereits Mitte März hat die Next E-Go Mobile SE den Schritt offiziell gemacht. Praktisch wird dabei der Autobauer in eine operativ inaktive Aktiengesellschaft schlüpfen, die Athena Consumer Acquisition Corp (sogenanntes SPAC-Verfahren). Mit dem Schritt würde der Hersteller, der zu Beginn der Coronapandemie in die Insolvenz gegangen war, seine Kapitalausstattung deutlich verbessern. Damit soll perspektivisch die Produktionskapazität hochgefahren werden.

E-Go: E Wave X besetzt das boomende SUV-Segment
Bildergalerie mit 18 Bildern

Technisch hat sich das derzeit aktuelle Modell, der auf SUV-Optik getrimmte E-Go Wave X, bereits weiterentwickelt. Die Reichweite des 25.000 Euro teuren Modells liegt bei 250 Kilometern. In Deutschland hat E-Go derzeit knapp 90 Partner, davon sind 74 Betriebe Vertriebs- und Servicepartner. 15 Partner bieten nur Service an. Im Netzwerk vertreten sind auch große Autohäuser und Gruppen wie Koch in Berlin, Häusler in München oder Göbel (Neu-Isenburg/Darmstadt).

Allerdings plant das Unternehmen, „das Service- und Partnernetz weiter auszubauen, um eine optimale Serviceverfügbarkeit für die Kunden zu gewährleisten“. Tatsächlich gibt es vor allem in Ostdeutschland, aber auch in Schleswig-Holstein, Teilen Niedersachsens, Hessens und in Rheinland-Pfalz sowie in Ostbayern größere Lücken im Partnernetz.

In der Vergangenheit hatte der Hersteller zudem mit Pop-up-Stores in Düsseldorf, Hamburg und zuletzt in Berlin den direkten Kontakt zur überwiegend urbanen Zielgruppe gesucht. Der Standort in Berlin schloss nun Ende April. Für die Zukunft will Next Ego Mobile jedoch das aktuelle Modell, den Wave X, an „neuen spannenden Orten“ präsentieren. Näheres hat das Unternehmen aber noch nicht bekannt gegeben.

Neben dem SUV Wave X, das technisch auf dem Ursprungsmodell Ego Life basiert, will das Unternehmen das Portfolio nun um ein kompaktes Elektrofahrzeug für die urbane Zustellung auf der letzten Meile ergänzen, den E-Xpress. Dafür sieht Ego eine wachsende Nachfrage. Das Modell soll je nach gewählter Konfiguration ein Kofferraumvolumen von bis zu 940 Litern haben und eine Bruttonutzlast von bis zu 240 Kilogramm tragen können. Seine maximale Reichweite gibt Ego mit 230 Kilometern an.

Batteriewechsel künftig in wenigen Minuten

Eine Besonderheit von Ego ist schon seit einiger Zeit der Batteriewechsel als Alternative zum klassischen Laden – bislang ist das allerdings ein aufwendiger Prozess in Ausnahmefällen, der nur an ausgewählten Standorten angeboten wird. Das soll sich nun ändern: In Zusammenarbeit mit dem US-Unternehmen Ample will Ego ein Batteriewechsel-System einführen, das so schnell und bequem sein soll wie das Betanken von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Es klingt ein wenig wie beim Pionier des Batteriewechsels, dem ambitionierten chinesischen Neuling Nio, denn die Zeit für den Batteriewechsel soll bei wenigen Minuten liegen.

Erleichtern will Ego schließlich den Finanzierungs- und Bezahlprozess für die Kunden. Dazu arbeitet das Unternehmen an einer Partnerschaft mit dem deutschen Fintech-Unternehmen One-For, das sich auf die digitale Finanzierung und den Zahlungsverkehr von Verbrauchern konzentriert. Es will Kunden den umgehenden Zugang zu Autokrediten bis 25.000 Euro bieten bei siebenjähriger Laufzeit – also genau passend für die E-Go-Produkte.

(ID:49377336)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung