gesponsertDienstleistungen für Kfz-Betriebe/TÜV Rheinland Mitarbeiter und Umwelt schützen, Werte erhalten

Gesponsert von

Als Arbeitgeber und Betreiber obliegen Werkstatt- und Autohausinhabern gesetzliche Pflichten. Was zu Recht nach erheblichem Aufwand klingt, kann in der Praxis einfach sein. Der TÜV Rheinland bietet hierzu eine ganze Reihe entlastender Dienstleistungen.

Technische Prüfung TÜV Rheinland
Technische Prüfung TÜV Rheinland
(Bild: TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH)

Arbeitssicherheit, Betriebs- und Prüfmittelüberwachung, Gefahrgut, Abwasser und Umweltschutz im Allgemeinen – all diese Themen müssen Inhaber von Kfz-Betrieben vor Augen haben. Das fordern Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheits- und Gefahrstoffverordnung, berufsgenossenschaftliche und weitere Vorgaben. Wer sich nicht daran hält, riskiert Unfälle, Umweltbelastungen und damit verbundene Sanktionen des Gesetzgebers. Ganz zu schweigen von den Werten, die im Fall eines Falls vernichtet werten.

Weil die mit den genannten Pflichten verbundenen Aufgaben tagesfüllend sein können, lohnt sich die Suche nach einem Dienstleister. Dieser sollte möglichst viele der Themen beherrschen und hierfür auch behördlicherseits anerkannt sein. Der TÜV Rheinland erbringt diese Dienstleistung in Gänze, also aus einer Hand.

Beispiel Betriebsmittelüberwachung: „Unsere Sachverständigen prüfen Geräte und Anlagen, dokumentieren die Ergebnisse, erteilen die Prüfplakette und beraten bei der Behebung eventueller Mängel“, erklärt man beim TÜV Rheinland. Das betrifft beispielsweise Hebebühnen und andere Hebetechnik, Abgasabsauganlagen und Tore. Ebenso Maschinen für den Reifenservice, Manometer und Drehmomentschlüssel.

Tool zur Verwaltung fälliger Termine und mehr

Ergänzend bietet die Prüforganisation die Möglichkeit, relevante Werkstattausrüstung, fällige Termine und festgestellte Mängel online zu verwalten, auch wenn ein Kfz-Betrieb mehrere Standorte besitzt. Das Tool mit der Bezeichnung EquipmentOnline kennt zudem zu jeder Werkstattausrüstung den direkten Ansprechpartner beim TÜV Rheinland.

Um noch intensivere Beratung geht es beim Thema Gefährdungsbeurteilung (GBU), zu der alle Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet sind. Zitat TÜV Rheinland: „Falls bereits eine GBU existiert, prüfen unsere Experten diese mit Blick auf die aktuelle Gesetzeslage. Für Betriebe ohne GBU ermitteln wir die relevanten Themen und zeigen gegebenenfalls Handlungsbedarf auf.“

Technische Prüfung TÜV Rheinland
Technische Prüfung TÜV Rheinland
(Bild: TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH)

Nicht zuletzt hilft der TÜV Rheinland auch im Bereich Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin: „Wir zeigen, wie sich Unfälle vermeiden und gesetzliche Auflagen erfüllen lassen und stellen überbetriebliche Fachkräfte für Arbeitssicherheit und/oder Betriebsärzte zur Verfügung. Auch unterweisen und schulen wir Werkstattmitarbeiter bezüglich Arbeitssicherheit.“

Alle Dienstleistungen des TÜV Rheinland für Kfz-Betriebe sind in einer Online-Broschüre zusammengefasst, die sich über diesen Link herunterladen lassen. Apropos Online: Unter der Bezeichnung TRK-UP hat die Prüforganisation ein Unterweisungsportal erstellt, welches bei der arbeitsschutzrechtlichen Organisation von Werkstätten und Autohäusern unterstützt. Neben den namensgebenden und rechtskonformen Unterweisungen, die für die Bedürfnisse des jeweiligen Betriebs angepasst werden, werden folgende weitere Funktionen geboten:

  • Infobox mit kurzen Lerneinheiten, Infos zu Prozessen und Arbeitsverfahren sowie einem betriebsspezifischem „Wikipedia“
  • einzelne Infos mit Betriebsanweisungen und Dokumenten, die Unterweisungen angehangen werden, und der Möglichkeit der schnellen Information der Mitarbeiter nach Unfällen und anderen Ereignissen
  • Kontrollmöglichkeit mit Zertifikaten und Eskalationsmanagement

Der TÜV Rheinland bezeichnet sein Unterweisungsportal TRK-UP als „ganzheitlichen und rechtskonformen Prozess zur Unterweisung und Information der Mitarbeiter.“

Fragen zu sämtlichen Dienstleistungen für Kfz-Betriebe beantwortet TÜV Rheinland-Mitarbeiter Andre Bernard per Mail: Andre.Bernard@de.tuv.com

(ID:48330570)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung