Neu: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3
Der UHP-Sommerreifen für leistungsstarke Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse überrascht mit unglaublicher Laufleistung und guten Nassbremswerten.
Anbieter zum Thema

Wenn Reifenhersteller selbst Testergebnisse ermitteln, stehen ihre Produkte immer besser da als die der Konkurrenz – wen wundert’s. Aber wenn es stimmt, was Goodyear mithilfe der Dekra gemessen hast, dann kann man vor den Reifenentwicklern des amerikanischen Konzerns nur den Hut ziehen. Um gleich 31 Prozent soll die Laufleistung des neuen UHP-Reifens Eagle F1 Asymmetric 3 den Durchschnitt der drei Wettbewerber Michelin Pilot Sport 3, Bridgestone Potenza S001 und Continental Sportcontact 5 übertroffen haben. 31 Prozent!
Das ist umso erstaunlicher, als die anderen Leistungsmerkmale ebenfalls besser ausfallen. Beim Nassbremsen waren es respektable zehn Prozent Vorteil, bei anderen Kriterien immer noch einige Prozentpunkte. Beim ersten unabhängigen Test gab die „Autozeitung“ ein „Sehr empfehlenswert“ (zweiter Platz im Ranking) und bemängelte nur leichte Schwächen beim Queraquaplaning und bei der Fahrsicherheit auf trockener Straße.
Mit drei Kerntechniken haben die Goodyear-Leute den Reifen auf dieses Leistungsniveau gebracht:
- Die „Active Braking Technology“ bewirkt, dass der Straßenkontakt der Reifenaufstandsfläche während des Bremsvorgangs vergrößert wird und sorgt damit für einen verkürzten Bremsweg. Verantwortlich hierfür ist die ballige Kontur der Profilrippen und Profilblöcke, durch die sich die Kontaktfläche zur Fahrbahn vergrößert, wenn der Reifen beim Bremsen durch die dynamische Radlastverlagerung auf die Straße gepresst wird.
- Die „Grip Booster Technology“ ist eine spezielle Laufflächenmischung mit Naturharzen, die sich besser an die Mikrorauhigkeit der Straße anpasst.
- Drittes Merkmal ist die „Reinforced Construction Technology“ – neue Verstärkermaterialien sowie ein Untergummi mit niedrigem Rollwiderstand und asymmetrischer Auslegung.
Neuer Reifen trifft auf wachsenden Markt
Das Segment der Ultra-High-Performance Reifen ist ein stark wachsender Markt in Europa mit einer erwarteten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als drei Prozent in den Jahren 2015 bis 2020, so interne Prognosen von Goodyear. Das wäre in diesem Zeitraum ein Anstieg um mehr als neun Millionen Einheiten.
Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 wird in Breiten von 205 bis 285 Millimeter für Felgen von 17 bis 20 Zoll mit Querschnitten von 55 bis 30 angeboten, darunter ausgewählte Größen auch als Runflat-Version.
(ID:43969050)