Neue Reifen: Fortschritt immer

Von Jan Rosenow |

Anbieter zum Thema

Trotz des steigenden Marktanteils der Ganzjahresreifen ist das Entwicklungstempo bei den Winter- und Sommerpneus nach wie vor hoch. Die Saisonreifen bleiben die technologische Speerspitze der Reifenindustrie.

Der neue Continental Wintercontact TS 870 soll besseres Handling auf Schnee bieten.
Der neue Continental Wintercontact TS 870 soll besseres Handling auf Schnee bieten.
(Bild: Volker Warning)

Aus dem in Deutschland herrschenden Duopol aus Sommer- und Winterreifen ist längst ein Dreiklang geworden. Ganzjahresreifen stehen schon für rund 20 Prozent des gesamten Ersatzmarkts; bei Transporterreifen ist ihr Marktanteil mit 32 Prozent noch einmal deutlich größer (Quelle: BRV). Trotzdem bleiben die Saisonreifen die technologische Speerspitze ihrer Hersteller. Die Produktvielfalt und das Entwicklungstempo sind in diesen beiden Teilmärkten (noch) deutlich größer. Das zeigen auch die vielen Neuerscheinungen für das Reifenjahr 2020.

Diese Vielfalt demonstriert zudem den immer größeren Entwicklungsaufwand, den die Reifenindustrie zu stemmen hat. Neben Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen müssen die jeweiligen Varianten für SUVs und Transporter entwickelt werden sowie zahllose OE-Versionen mit angepassten Eigenschaften je nach Herstellerphilosophie. Pirelli hat deshalb beispielsweise einen neuen Simulator in Betrieb genommen, der die durchschnittliche Entwicklungszeit neuer Reifen um 30 Prozent verkürzen soll.