Das neue „Top Tec 4110 5W-4014“ soll extrem scherfest sein und zudem nur wenig Ölasche bilden. Es empfiehlt sich somit für alle Benzindirekteinspritzer mit Otto-Partikelfilter (OPF).
Das neue „Top Tec 4110 5W-4014“ von Liqui Moly ist speziell für Hochleistungs-Ottomotoren mit Partikelfilter gedacht.
(Bild: Lqui Moly)
Wer einen Lamborghini, einen Bugatti oder eines der R-Modelle von Audi ausfahren möchte, benötigt Dreierlei: fahrerisches Können, eine freie Strecke und das richtige Motoröl. Letzteres kommt aus Sicht von Liqui Moly in Form des neuen „Top Tec 4110 5W-4014“ natürlich aus dem eigenen Haus. Es besitzt unter anderem die Freigabe VW 51100 für Hochleistungsbenzinmotoren und eignet sich für die erwähnten Marken beziehungsweise Modelle. Darüber hinaus erfüllt es die Normen von BMW (Longlife-04) und Mercedes-Benz (229.31, 229.51 und 229.52) sowie Porsche (C40).
Das neue Öl ist die Weiterentwicklung des Top Tec 4100. Es basiert auf der sogenannten Hydrocrack-Technologie für Syntheseöle.
Besonderes Augenmerk haben die Entwickler von Liqui Moly auf eine hohe Scherstabilität gelegt. „Diese beschreibt die Widerstandsfähigkeit des Öls gegen Veränderungen in der Viskosität“, erklärt Oliver Kuhn, stellvertretender Leiter des Öllabors von Liqui Moly. Moderne Additive erhöhen das Viskositäts-Temperatur-Verhalten des Schmierstoffs. Dazu gehören sogenannte Viskositätsindexverbesserer, kurz VI-Verbesserer genannt.
Für das Top Tec 4110 verwendet der Öl- und Additivhersteller einen VI-Verbesserer mit einer speziellen Struktur. Der soll in hohem Maß scherstabil sein, während herkömmliche VI-Verbesserer von den Scherkräften zerrissen werden.
Das neue Öl gilt zudem als aschearm, was einst nur bei Dieselmotoren relevant war. Doch mittlerweile verfügen auch immer mehr Benzinmotoren über einen nachgeschalteten Partikelfilter. Verbrennungsrückstände des Öls belasten diesen. Deshalb empfiehlt sich Liqui Molys neuer Schmierstoff für moderne Benzindirekteinspritzer mit Otto-Partikelfilter.
(ID:47098067)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.