Newel ist der beste Ausbildungsbetrieb

Autor / Redakteur: Johannes Büttner / Johannes Büttner

Das deutsche Kraftfahrzeuggewerbe und die Zeitschriften »autoFACHMANN«, »autoKAUFMANN« und »kfz-betrieb« haben den Bundesbildungspreis 2013 verliehen. In einem starken und engen Bewerberfeld setzte sich das Autohaus Newel durch.

Anbieter zum Thema

ZDK-Präsident Robert Rademacher gratulierte Monika Newel zum Gewinn des Bundesbildungspreises 2013.
ZDK-Präsident Robert Rademacher gratulierte Monika Newel zum Gewinn des Bundesbildungspreises 2013.
(Foto: Schmidt)

Die Gewinner des Bundesbildungspreises 2013 stehen fest: Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Fachzeitschriften »autoFACHMANN«, »autoKAUFMANN« und »kfz-betrieb« zeichneten am 24. Mai im Rahmen des Bundes-Berufsbildungskongresses in Bad Wildungen die erfolgreichen Betriebe aus. Unterstützt wird der Wettbewerb von den Partnern Nürnberger Versicherungsgruppe, Fuchs Europe Schmierstoffe, Lucas-Nülle, Hella Gutmann Solutions sowie dem U-Form-Verlag.

Das Niveau der Teilnehmer sei in diesem Jahr besonders hoch gewesen, betonten ZDK-Präsident Robert Rademacher und der Chefredakteur von »autoFACHMANN« und »autoKAUFAMNN«, Werner Degen, übereinstimmend. Über 100 Bewerbungen seien eingegangen. Angesichts der vielen Ideen und des großen Engagements der Betriebe sei es der Jury sehr schwer gefallen, das Ranking festzulegen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 19 Bildern

Am Ende hatte das Autohaus Newel knapp die Nase vorn. Der Mercedes-Partner und freie Servicebetrieb aus Cochem an der Mosel überzeugte vor allem durch seine Zusammenarbeit mit der „Naturtalent-Stiftung“, die die Potenziale und Stärken der Nachwuchskräfte professionell analysiert.

Mercedes-Leipzig und Autohaus Anders auf den Plätzen

Mit Professionalität in der Ausbildung punktete auch der Zweitplatzierte, die Mercedes-Benz-Niederlassung Leipzig. Dort besuchen zum Beispiel sämtliche Ausbilder regelmäßig didaktische Schulungen. Der dritte Platz ging an das Mercedes-Autohaus Anders in Vechta. Hier kümmert sich zusätzlich zu den Ausbildern ein ehemaliger Berufsschullehrer um die Azubis.

Auf dem vierten Rang landete das Autohaus Graupner aus Brandis bei Leipzig. Der VW- und Audi-Betrieb überzeugte unter anderem mit einem Oldtimerprojekt für die Auszubildenden. Die fünftplatzierte Autohandelsgruppe Peter konnte mit dem Umstand punkten, dass sie sämtliche Weiterbildungskosten ihrer Mitarbeiter übernimmt.

Außerdem in die Top Ten schafften es die Jürgens GmbH aus Brandenburg an der Havel, die Schmolck GmbH aus Emmendingen, die Spindler-Gruppe aus Würzburg, die Mercedes-Benz-Niederlassung Kassel/Göttingen und die Eurocar Landshut GmbH.

(ID:39756190)