Johannes Büttner ♥ »kfz-betrieb«

Johannes Büttner

Redakteur autoFACHMANN/autoKAUFMANN
Vogel Communications Group

Nach dem Studium der Politkwissenschaft, Germanistik und Geschicht mit Abschluss als M.A. Volontariat zum Zeitschriftenredakteur in Bamberg.
Seit 2007 Redakteur bei den Ausbildungsmedien »autoFACHMANN« und »autoKAUFMANN« mit dem Schwerpunkt auf Aus- und Weiterbildungsthemen – sowohl print als auch digital.

Artikel des Autors

Im Jahr 2020 wurden im Kfz-Gewerbe deutlich weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen.  (Bild: ProMotor/Volz)
Kfz-Gewerbe

Deutlich weniger Azubis

Die anhaltende Coronakrise trifft auch den Kfz-Ausbildungsmarkt hart. Beispielweise wurden 2020 im kaufmännischen Bereich fast 20 Prozent weniger Ausbildungsverträge geschlossen. Dies ist aber nicht allein der Pandemie geschuldet.

Weiterlesen
Julia Mossner leitet seit Kurzem die Ausbildungsmedien für das Kfz-Gewerbe »autoFACHMANN« und »autoKAUFMANN«. (Bild: Untch/VCG)

Ausbildungsmedien unter neuer Leitung

In der Ausbildung nimmt die Digitalisierung einen immer breiteren Raum ein. Gleichzeitig wird die Lehre selbst digitaler. An dieser Stelle will Julia Moßner ansetzen, neue Leiterin der Ausbildungsmagazine »autoFACHMANN« und »autoKAUFMANN«.

Weiterlesen
Die beiden Kunzmann-Azubis, Selina Klement und Luka Gossens, freuten sich sehr über den Sieg beim Autoberufe-Award. (Edgar Schmidt/»kfz-betrieb«)

Kunzmann gewinnt Autoberufe-Award 2019

Zum zweiten Mal hat der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) seinen Autoberufe-Award für herausragende Leistungen in der Aus- und Weiterbildung verliehen. Den Siegerbetrieb – das Aschaffenburger Autohaus Kunzmann – kürten die Besucher der Veranstaltung „Treffpunkt Berufsbildung“ per Onlinevoting.

Weiterlesen
Seit August steht das kaufmännische E-Learning-Angebot zur Verfügung. (Vogel Communications Group)

Der »autoKAUFMANN« wird digital

Kaufmännische Auszubildende im Kraftfahrzeuggewerbe können ab sofort auch auf E-Lektionen zugreifen: Das offizielle Ausbildungsmagazin »autoKAUFMANN« hat eine digitale Ergänzung erhalten.

Weiterlesen
BFC-Vorstandsvorsitzender Helmut Peter begrüßte den Jahrgang 2019/20. (BFC)

Startschuss für den 57. BFC-Jahrgang

Die Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe vermeldet zum Schuljahresbeginn 2019/20 ein volles Haus: 98 junge Menschen arbeiten in Northeim seit Anfang August an ihrem nächsten Karriereschritt.

Weiterlesen
Geschäftsführerin Sylvia Gerl und Vorstandsvorsitzender Helmut Peter begrüßten zu Branchentreff und Zeugnisübergabe der BFC. (Zietz/»kfz-betrieb)

BFC verabschiedet ihre Absolventen

An der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe in Northeim haben 75 Studierende des Jahrgangs 2018/19 ihre Zeugnisse und Urkunden erhalten. Zuvor hatte die Kaderschmiede des Kfz-Gewerbes zu ihrem traditionellen Branchenabend eingeladen.

Weiterlesen
Die drei besten Betriebe erhalten Pokale und Preisgelder. (ZDK)

Beste Bildungsbetriebe gesucht

Kfz-Betriebe, die ihre Nachwuchskräfte kompetent ausbilden, die Mitarbeiter auf dem weiteren Karriereweg unterstützen und dabei auch einmal neue Wege gehen, sollten sich um den Autoberufe-Award bewerben.

Weiterlesen
Der Treffpunkt Berufsbildung steht 2019 unter dem Motto „Level up“. (ZDK)

ZDK lädt zum Treffpunkt Berufsbildung

Der ZDK und die Initiative „Autoberufe“ laden Ende Oktober zum zweiten „Treffpunkt Berufsbildung“ ein. Ein Thema werden dort die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Aus- und Weiterbildung im Kfz-Gewerbe sein.

Weiterlesen
 (BFC)

ANAG wird Förderer der BFC

Die Automobilgruppe Nord AG (ANAG) will die Mitarbeiterqualifizierung in ihren Partnerbetrieben unterstützen und tritt deshalb dem Förderverein der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe (BFC) bei.

Weiterlesen
Kfz-Mechtroniker-Azubis können in einem neuen Wettbewerb ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. (Schmidt/»kfz-betrieb«)

Gesucht: Die besten Kfz-Azubis

Angehende Kfz-Mechatroniker, die schon während der Ausbildung mit überdurchschnittlichen Leistungen glänzen, können nun in einem neuen Wettbewerb des ZDK ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Weiterlesen
Der neugewählte Vorstand (v. li.:): Hans-Jörg Kossmann, Helmut Peter, Birgit Behrens, Sylvia Gerl, Ruben Schäfer und Niklas Burmester. Nicht im Bild: Petra Brandl.  (BFC)

Gute Zahlen bei der BFC

Die Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe blickte auf ihrer Mitgliederversammlung auf ein erfolgreiches Schuljahr 2017/18 zurück. Außerdem standen Vorstandswahlen auf dem Programm.

Weiterlesen
Im Jahr 2020 wurden im Kfz-Gewerbe deutlich weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen.  (ProMotor/Volz)
Kfz-Gewerbe

Deutlich weniger Azubis

Die anhaltende Coronakrise trifft auch den Kfz-Ausbildungsmarkt hart. Beispielweise wurden 2020 im kaufmännischen Bereich fast 20 Prozent weniger Ausbildungsverträge geschlossen. Dies ist aber nicht allein der Pandemie geschuldet.

Weiterlesen
Julia Mossner leitet seit Kurzem die Ausbildungsmedien für das Kfz-Gewerbe »autoFACHMANN« und »autoKAUFMANN«. (Untch/VCG)

Ausbildungsmedien unter neuer Leitung

In der Ausbildung nimmt die Digitalisierung einen immer breiteren Raum ein. Gleichzeitig wird die Lehre selbst digitaler. An dieser Stelle will Julia Moßner ansetzen, neue Leiterin der Ausbildungsmagazine »autoFACHMANN« und »autoKAUFMANN«.

Weiterlesen
Die beiden Kunzmann-Azubis, Selina Klement und Luka Gossens, freuten sich sehr über den Sieg beim Autoberufe-Award. (Edgar Schmidt/»kfz-betrieb«)

Kunzmann gewinnt Autoberufe-Award 2019

Zum zweiten Mal hat der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) seinen Autoberufe-Award für herausragende Leistungen in der Aus- und Weiterbildung verliehen. Den Siegerbetrieb – das Aschaffenburger Autohaus Kunzmann – kürten die Besucher der Veranstaltung „Treffpunkt Berufsbildung“ per Onlinevoting.

Weiterlesen
BFC-Geschäftsführerin Sylvia Gerl führte durch die Abschlussfeier. (Büttner/»kfz-betrieb«)

BFC entlässt 82 Absolventen

Die Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe in Northeim hat das Schuljahr 2017/18 erfolgreich abgeschlossen: Die Absolventinnen und Absolventen des 55 Jahrgangs erhielten ihre Diplome und sind damit bestens für eine Karriere im Kfz-Gewerbe gerüstet.

Weiterlesen
Ab sofort steht dem „Azubi des Jahres“ von Hülpert ein Skoda Citigo zur Verfügung. (Hülpert)

Firmenwagen für Azubis

Die Autohausgruppe Hülpert stellt ihren besten Azubis ab sofort jeweils für sechs Monate ein Fahrzeug zur Verfügung. Das Unternehmen übernimmt außerdem die Nebenkosten.

Weiterlesen
Geschäftsführerin Sylvia Gerl und Vorstandsvorsitzender Helmut Peter begrüßten zu Branchentreff und Zeugnisübergabe der BFC. (Zietz/»kfz-betrieb)

BFC verabschiedet ihre Absolventen

An der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe in Northeim haben 75 Studierende des Jahrgangs 2018/19 ihre Zeugnisse und Urkunden erhalten. Zuvor hatte die Kaderschmiede des Kfz-Gewerbes zu ihrem traditionellen Branchenabend eingeladen.

Weiterlesen
Das Berichtsheft lässt sich jetzt direkt am Rechner führen. (»autoFACHMANN«)

»autoFACHMANN«: Leichter ausbilden

Jeder Auszubildende ist dazu verpflichtet, ein Berichtsheft zu führen. Das offizielle Ausbildungsjournal »autoFACHMANN« stellt dafür Vorlagen zur Verfügung – im Heft und ab August auch in einer Onlinevariante.

Weiterlesen
Veedol stellte der BFC einen individuell gestylten Fiat 500 zur Verfügung. (Veedol)

Fahrzeugspende für die BFC

BFC-Mitarbeiter können ab sofort mit einem individuell gestylten Fiat 500 auf Akquisitionstour für die Bundesfachschule gehen. Der Schmierstoffspezialist Veedol stellte das Fahrzeug zur Verfügung.

Weiterlesen
Seit August steht das kaufmännische E-Learning-Angebot zur Verfügung. (Vogel Communications Group)

Der »autoKAUFMANN« wird digital

Kaufmännische Auszubildende im Kraftfahrzeuggewerbe können ab sofort auch auf E-Lektionen zugreifen: Das offizielle Ausbildungsmagazin »autoKAUFMANN« hat eine digitale Ergänzung erhalten.

Weiterlesen
 (Archiv: Vogel Business Media)

Online lernen – online prüfen

Das Würzburger Ausbilderforum „Auto und Ausbildung“ hat in diesem Jahr die Fragen diskutiert, wie sich Mitarbeiter am Computer aus- und weiterbilden können und wie eine Online-Gesellenprüfung funktioniert.

Weiterlesen
René Gravendyk, Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses, führte als Moderator durch die Veranstaltung. (Büttner/»kfz-betrieb«)

Azubis rekrutieren ist kein Hexenwerk

Die Zahl der potenziellen Kandidaten für eine Ausbildung im Handwerk wird kleiner. Eine Tagung der fahrzeugtechnischen Verbände in Nordrhein-Westfalen vermittelte Tipps, wie Kfz-Betriebe trotzdem geeignete Auszubildende finden können.

Weiterlesen
BFC-Vorstandsvorsitzender Helmut Peter begrüßte den Jahrgang 2019/20. (BFC)

Startschuss für den 57. BFC-Jahrgang

Die Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe vermeldet zum Schuljahresbeginn 2019/20 ein volles Haus: 98 junge Menschen arbeiten in Northeim seit Anfang August an ihrem nächsten Karriereschritt.

Weiterlesen
Hella hat seine Wissenswerkstatt „Academy“ gestartet. (Hella)

Hella startet Academy

Aus dem Trainingscenter TWS von Hella Gutmann wird die Hella Academy. Unter dem Dach der neuen Wissenswerkstatt bietet der Zulieferer Trainings zu den Themen Diagnose, Licht, Elektronik, Thermomanagement, Klimaanlage und Bremse an.

Weiterlesen
Kfz-Mechtroniker-Azubis können in einem neuen Wettbewerb ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. (Schmidt/»kfz-betrieb«)

Gesucht: Die besten Kfz-Azubis

Angehende Kfz-Mechatroniker, die schon während der Ausbildung mit überdurchschnittlichen Leistungen glänzen, können nun in einem neuen Wettbewerb des ZDK ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Weiterlesen
Die BFC bietet ab sofort auch die Möglichkeit eines Fernstudiums an. (Foto: BFC)

BFC bietet Fernstudium an

Die Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe hat ein neues Konzept für Berufstätige entwickelt, die nicht für ein Jahr aus dem Erwerbsleben aussteigen wollen: ein zweijähriges Fernstudium mit kurzen Präsenzphasen

Weiterlesen