Oftmals führt kein Weg an OE-Teilen vorbei. Über Eurogarant können Innungsbetriebe diese exklusiv zu vergünstigten Konditionen per Nachtexpress bestellen und von weiteren Angeboten rund um den Kfz-Service profitieren.
Nach eigenen Angaben sind bereits über 1.500 Kfz-Betriebe Partner der Eurogarant.
(Bild: Schreiner – »kfz-betrieb«)
Auch freie Werkstätten kommen in vielen Fällen nicht gänzlich ohne originale Ersatzteile aus. Die Gründe dafür variieren: Sei es, weil es kein Pendant aus dem Independent Aftermarket (IAM) gibt, der Kunde auf ihrem Einbau besteht oder aber weil es schlichtweg bei einer Unfallreparatur verlangt wird. Ein mögliche Bezugsquelle dafür ist die Eurogarant Auto-Service AG.
Hier können Kfz-Betriebe bei über 50 Lieferanten Ersatzteile für alle relevanten Pkw-Marken beziehen. Eurogarant verspricht hohen Verfügbarkeit, dank Zentraleinkauf gute Konditionen und eine Lieferung per Nachtexpress. Zudem erhalten Kfz-Werkstätten viele Sonderkonditionen beim Einkauf von Werkzeug und Werkstattausrüstung. Sowohl bei OE-Ersatzteilen als auch bei Werkzeug und Werkstattausrüstungen fällt ein Handlingkosten-Aufschlag von 1,5 Prozent an. Und Partnerbetriebe erhalten auch noch einen vergünstigten Zugang zur Reparatur-Dokumenten-Datenbank „Repair-pedia“.
Um Teile bestellen und die anderen Services nutzen zu können, müssen sich Werkstätten auf der Homepage registrieren und erhalten im Anschluss daran ihre Kundennummer und Zugangsdaten. Außerdem ist eine Innungsmitgliedschaft und aus versicherungstechnischen Gründen ein Nachtdepot nötig. Übrigens: Für Mitglieder einer Kfz-Innung entfällt der normale Jahresbeitrag für die Nutzung.
Eurogarant wurde 1998 auf Initiative des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik e. V. (ZKF) mit dem Ziel gegründet, Ersatzteile, Werkzeuge und Werkstattausstattungen gemeinsam einzukaufen. Nach eigenen Angaben sind bereits über 1.500 Werkstätten registriert. Sie lösen jährlich über 350.000 Bestellungen aus.
(ID:48630859)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.