Der Porsche 911 ist ein klasse Sportwagen – und eine gute Wertanlage.
(Foto: Porsche)
2013 feiert der Porsche 911 seinen 50. Geburtstag. In diesem halben Jahrhundert ist der Sportwagen zu einer echten Ikone gereift. Damit verbunden: eine bemerkenswerte Preisentwicklung. Darauf weist das Marktbeobachtungsunternehmen Classic Data hin. Rund 22.500 D‐Mark kostete der erste Porsche 911, als er 1964 vom Band lief. Nach dem üblichen Wertverlust eines Gebrauchtwagens in den ersten Jahren hat das 2‐Liter‐Coupé bereits nach knapp 30 Jahren den Wert des Neupreises wieder erreicht und nach 40 Jahren sogar fast verdreifacht. Für das Jubiläumsjahr gibt Classic Data einen Marktwert von 79.500 Euro für ein Serie-1-Auto an – Tendenz weiter steigend.
Eine noch bemerkenswertere Entwicklung durchlief der 911 Carrera RS: Bereits nach 20 Jahren hatte er die Investition des Neupreises von 1972 wieder wettgemacht. Als frischgebackener Oldtimer im Alter von 30 Jahren war sein Marktwert im Jahre 2003 bereits auf rund 60.000 Euro angewachsen. In den letzten zehn Jahren kletterte der Marktwert steil an. Heute liegt er bei rund 215.000 Euro, rund das Elffache des Neupreises.
Ein drittes Beispiel ist die von 1993 bis 1998 gebaute vierte Generation des 911er (Typ 993), für den die Experten derzeit einen Marktwert von 39.000 Euro verzeichnen. „Auch der letzte 911 mit luftgekühltem Boxermotor, für viele Porsche‐Enthusiasten der letzte ‚echte‘ Neunelfer, zieht derzeit wieder an“, weiß Martin Stromberg, Geschäftsführer von Classic Data. Er geht davon aus, dass dieser Typ 993, wie der Ur‐Elfer auch, 30 Jahre nach seiner Bauzeit seinen Neupreis wieder einholen könnte.
Diese Marktwerte beziehen sich auf „normale“ Fahrzeuge im Zustand 2. Für Ausreißer nach oben sorgen Autos mit besonderer Geschichte: So erzielte 2011 der Porsche 911 S, Baujahr 1971, aus dem Film‐Klassiker „Le Mans“ mit Steve McQueen bei einer Auktion atemberaubende 953.000 Euro. Aber auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass die Sportwagenikone jemals an der Millionengrenze kratzen wird – eine gute Wertanlage mit besonderem Spaßfaktor ist sie allemal. Und auch noch zu haben: Rund 75 Prozent aller jemals gebauten Porsches existieren noch.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.