Segway beendet die Produktion seines bekannten Einachs-Scooters. Dessen Selbstbalancierungs-Technik soll in neuen Kleinstfahrzeugen weiterentwickelt werden.
Der „Personal Transporter“ war nie ein echter Verkaufsschlager.
(Bild: Michael Kleber)
Segway stellt die Produktion seines Einachs-Scooters ein. Der selbstbalancierende „Personal Transporter“ ist zwar weltweit berühmt, Verkaufserfolge konnte er jedoch nie einfahren. Mitte Juli soll laut US-Medienberichten das letzte Exemplar die Fabrik im US-amerikanischen New Hampshire verlassen. Zuerst hatte die Zeitschrift „Fast Company“ über das Aus für das Kleinstfahrzeug berichtet.
Seit dem Debüt des Segway PT im Jahr 2001 wurden weltweit insgesamt rund 140.000 Einheiten verkauft. Geplant war aber eigentlich, jedes Jahr ein Volumen in sechsstelliger Höhe abzusetzen. Die geringe Nachfrage dürfte auch am hohen Preis gelegen haben, der zum Start bei rund 5.000 US-Dollar lag und auch anschließend kaum sank.
Hersteller will sich auf andere Mikromobile konzentrieren
Als Kunden kamen daher fast nur Unternehmen und Behörden in Frage, eingesetzt wurde der E-Scooter etwa für Touristentouren oder als Dienstfahrzeug bei Polizei und Sicherheitsdiensten. Dazu kommt eine gewachsene Konkurrenz an anderen Elektro-Kleinstfahrzeugen, die häufig billiger, praktischer und einfacher zu fahren sind.
Seit 2015 gehört die Segway Inc. dem chinesischen Start-up Ninebot. Das Unternehmen will sich nun auf modernere E-Roller sowie andere Mikromobile konzentrieren. Darunter sind auch Hoverboards mit der Selbstbalancierungs-Technik aus dem PT. So gesehen lebt das skurrile Einachs-Mobil auch nach seinem Produktionsende weiter.
(ID:46673635)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.