Polestar Servicenetz wird immer dichter
Polestar will sein Werkstattnetz im Schnelldurchlauf auf deutschlandweit 200 Standorte ausbauen. Die elektrische Performancemarke lockt die Käufer seines Stromers dabei nicht nur mit einer dreijährigen, kostenlosen Wartung.
Anbieter zum Thema

Die schwedische Elektroautomarke Polestar arbeitet weiter mit Hochdruck daran, ihr Servicenetz aufzubauen: Einer Pressemitteilung zufolge will der Kölner Importeur die Zahl seiner deutschen Servicestützpunkte von aktuell 125 auf 200 ausbauen.
Dabei möchte sich die Marke, die ihre Fahrzeuge direkt an die Kunden verkauft, an den Zulassungsdaten orientieren: Regionen mit einer hohen Kundendichte will Polestar-Deutschland-Geschäftsführer Alexander Lutz entsprechend priorisieren. Bei allen autorisierten Servicepartnern handelt es sich ausschließlich um Volvo-Händler, die sich mit Blick auf die wackelnden Serviceerträge im Zeitalter der Elektromobilität im Werkstattgeschäft offen für neue Geely-Marken wie Polestar oder Lynk & Co zeigen.
Drei Jahre kostenlose Wartung
Die Käufer eines Polestar 2 müssen in den ersten drei Jahren dabei nichts für die Wartung ihres Fahrzeugs zahlen. Sie können einen kostenlosen Hol- und Bringservice in Anspruch nehmen; falls gewünscht, stellt Polestar ihnen auch einen kostenlosen Werkstattersatzwagen zur Verfügung.
Alexander Lutz unterstreicht: „Die Qualität beim Service ist essenziell und wirkt sich unmittelbar auf die Kundenzufriedenheit aus. Unseren Kunden deutschlandweit eine erstklassige Betreuung zu bieten, und das unkompliziert und nah am Wohnort, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie. Dank der engen Verbindung zu Volvo profitieren sie von der langjährigen Expertise unserer Premiumpartner.”
(ID:47998162)