Söder: Wer jetzt Verbrenner kauft, soll E-Auto-Gutschein bekommen
Von
dpa
|
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder lässt beim Thema Kaufanreize für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor nicht locker. Am Wochenende brachte der CSU-Chef nun eine neue Idee ins Gespräch.
CSU-Chef Markus Söder hat seine Forderung nach Kaufanreizen für Autos mit Verbrennungsmotor erneuert. Am Wochenende brachte er dabei eine neue Idee ins Gespräch: „Wir müssen die Automobilbranche auf ihrem Weg in neue Technologien unterstützen. Dies könnte in Form von Transformations-Gutscheinen passieren: Wer jetzt einen modernen Verbrenner kauft und damit CO2 reduziert, bekommt einen Gutschein für die Anschaffung eines neuen Elektrofahrzeuges in drei bis fünf Jahren“, erläuterte Bayerns Ministerpräsident.
Auch nach Ansicht von Florian Streibl, Chef der Freien Wähler im Bayerischen Landtag, sind Kaufanreize für Verbrenner überfällig. „Wir müssen endlich erkennen, dass neue Verbrennermotoren eine Spitzentechnologie „Made in Bavaria“ sind“, sagte er laut Mitteilung. Sie leisteten einen Beitrag zum Umweltschutz und verringerten die Feinstaubbelastung in Ballungszentren. „Es kann nicht sein, dass wir unsere Leitindustrie nicht angemessen unterstützen. Wir müssen aufhören, unsere bayerischen Autobauer weiterhin schlecht zu reden – schließlich geht es hier auch um Arbeitsplätze.“ Grüne und SPD halten davon dagegen weiterhin nichts.
Erneute Rufe nach Steuersenkungen
Söder bekräftigte zudem seine Forderung nach Steuersenkungen – und will dabei aufs Tempo drücken: „Wir brauchen die Impulse einer Steuerreform unbedingt noch vor der Bundestagswahl“, sagte der bayerische Ministerpräsident dem „Handelsblatt“. Eine Corona-Steuerreform „als Frischzellenkur für die Wirtschaft“ sei nötig.
Insbesondere pocht er auf ein Herabsetzen der Unternehmenssteuersätze auf ein Niveau von 25 Prozent und auf niedrigere Energiesteuern. Eine Verlängerung der befristeten Mehrwertsteuersenkung forciert Söder aber nicht: „Wir haben einen Zeitplan beschlossen, und der gilt“, sagte er.
(ID:46916815)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.