Mariella de Koning soll den bevorstehenden Marktstart von Lightyear professionell umsetzen. Insbesondere das Auto für den Massenmarkt, der „Lightyear 2“, steht im Fokus der Go-to-Market-Spezialistin.
Mariella de Koning übernimmt als Vorständin für Vertrieb und Customer Support eine Schlüsselposition beim niederländischen Start-up Lightyear.
(Bild: Lightyear One)
Das niederländische Start-up Lightyear baut seine Führungsebene aus. Der Autobauer will noch in diesem Jahr mit seinem ersten Fahrzeug in den Verkauf gehen. Die Vertriebsaktivitäten koordiniert nun als neue Vertriebsvorständin Mariella de Koning. Sie soll den Ausbau der kommerziellen Organisation und die internationale Markteinführung von Produkten und Dienstleistungen bei Lightyear vorantreiben.
Nach Angaben des Unternehmens steht die Produktion des Modells „0“ weiterhin für diesen Herbst an. Dabei handelt es sich allerdings um ein Liebhaberstück mit Preisen jenseits der 100.000 Euro. Interessanter wird das zweite Modell für ein breiteres Publikum, der „Lightyear 2“. Das Fahrzeug soll den Massenmarkt älteren Angaben zufolge 2024 oder 2025 erreichen und gut 30.000 Euro kosten.
Strategische Maßnahmen sollen nun die Marktexpansion beschleunigen, hieß es vom Unternehmen. Dazu zählt unter anderem die Entwicklung einer Vertriebsstrategie für den Lightyear 2 sowie die Leitung des Technologievertriebs und des Kundensupports. Die Produkte des Unternehmens gehören zur neuen Klasse der „Solar Electric Vehicles“, also Fahrzeuge, die durch Solarzellen in der Außenhaut laufend Strom für den Eigenverbrauch produzieren. Lightyear will Autos bauen, die „je nach Klima bis zu 11.000 Kilometer im Jahr“ aus eigener Kraft schaffen. In Deutschland verfolgt Sono Motors ein ähnliches Ziel mit dem Modell Sion.
Mariella de Koning habe in der Vergangenheit für Unternehmen wie Philips, Rabobank und Randstad bereits neue Produkte erfolgreich an den Markt gebracht, hieß es in einer Lightyear-Mitteilung. Unter anderem war sie Co-Leiterin des internationalen Teams für digitale Transformation bei Randstad. Darüber hinaus kann sie auf umfassende Erfahrungen mit Scale-up-Unternehmen im Technologiebereich zurückblicken.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.