Lightyear Solarauto-Hersteller benennt Vertriebsvorständin

Von Andreas Grimm

Mariella de Koning soll den bevorstehenden Marktstart von Lightyear professionell umsetzen. Insbesondere das Auto für den Massenmarkt, der „Lightyear 2“, steht im Fokus der Go-to-Market-Spezialistin.

Mariella de Koning übernimmt als Vorständin für Vertrieb und Customer Support eine Schlüsselposition beim niederländischen Start-up Lightyear.
Mariella de Koning übernimmt als Vorständin für Vertrieb und Customer Support eine Schlüsselposition beim niederländischen Start-up Lightyear.
(Bild: Lightyear One)

Das niederländische Start-up Lightyear baut seine Führungsebene aus. Der Autobauer will noch in diesem Jahr mit seinem ersten Fahrzeug in den Verkauf gehen. Die Vertriebsaktivitäten koordiniert nun als neue Vertriebsvorständin Mariella de Koning. Sie soll den Ausbau der kommerziellen Organisation und die internationale Markteinführung von Produkten und Dienstleistungen bei Lightyear vorantreiben.

Nach Angaben des Unternehmens steht die Produktion des Modells „0“ weiterhin für diesen Herbst an. Dabei handelt es sich allerdings um ein Liebhaberstück mit Preisen jenseits der 100.000 Euro. Interessanter wird das zweite Modell für ein breiteres Publikum, der „Lightyear 2“. Das Fahrzeug soll den Massenmarkt älteren Angaben zufolge 2024 oder 2025 erreichen und gut 30.000 Euro kosten.

Strategische Maßnahmen sollen nun die Marktexpansion beschleunigen, hieß es vom Unternehmen. Dazu zählt unter anderem die Entwicklung einer Vertriebsstrategie für den Lightyear 2 sowie die Leitung des Technologievertriebs und des Kundensupports. Die Produkte des Unternehmens gehören zur neuen Klasse der „Solar Electric Vehicles“, also Fahrzeuge, die durch Solarzellen in der Außenhaut laufend Strom für den Eigenverbrauch produzieren. Lightyear will Autos bauen, die „je nach Klima bis zu 11.000 Kilometer im Jahr“ aus eigener Kraft schaffen. In Deutschland verfolgt Sono Motors ein ähnliches Ziel mit dem Modell Sion.

Mariella de Koning habe in der Vergangenheit für Unternehmen wie Philips, Rabobank und Randstad bereits neue Produkte erfolgreich an den Markt gebracht, hieß es in einer Lightyear-Mitteilung. Unter anderem war sie Co-Leiterin des internationalen Teams für digitale Transformation bei Randstad. Darüber hinaus kann sie auf umfassende Erfahrungen mit Scale-up-Unternehmen im Technologiebereich zurückblicken.

(ID:48575523)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung