Norbert Waldinger liebt die Nostalgie, die die Sportwagenmarke aus Zuffenhausen bei Kunden hervorruft. Deshalb hat der Porsche-Enthusiast seinem Betrieb in Töging am Inn seine ganz eigene Note verliehen. Damit schaffte er es in die Top-Ten beim Deutschen Werkstattpreis.
In der eindeutig gebrandeten Werkstatt von Sportwagen Nowa arbeiten vier Meister und drei Lehrlinge, die alle ausschließlich mit Porsche groß geworden sind bzw. groß werden.
(Bild: Schreiner/»kfz-betrieb«)
Als ein Konzern das Porsche-Zentrum, in dem Norbert Waldinger 20 Jahre lang arbeitete, übernahm, ging für den Kfz-Meister der Mythos hinter der Marke verloren. Die Philosophie der Großen sei nicht mit seinen Idealen vereinbar gewesen. Deshalb startete Waldinger 2005 nur ein halbes Jahr nach der Übernahme den Bau von Sportwagen Nowa im oberbayrischen Töging am Inn.
Entstanden ist ein Betrieb, in dem die Tradition von Porsche hochgehalten wird. Waldinger und sein siebenköpfiges Team brennen für das „Gänsehautgefühl“, dass die Sportwagenmarke aus Zuffenhausen entfachen kann. Deshalb bekommen Kunden bei Nowa nach dem Werkstattaufenthalt nicht einfach ihren Schlüssel in die Hand gedrückt, sondern dürfen ihre Autos in der Boxengasse – zehn nummerierte Garagen auf dem Betriebsgelände – abholen. Und spätestens wenn man die authentisch eingerichtete Oldtimerwerkstatt von Nowa betritt, weiß man, dass dort echte Porsche-Liebhaber am Werk sind.
Ebenfalls ein Alleinstellungsmerkmal: Das Nowa-Team holt und bringt die Fahrzeuge der Kunden im Umkreis von 150 Kilometern kostenlos. Für Waldinger ist dieser Service eine Selbstverständlichkeit und das kommt an – auch bei der Prominenz. Neben TV-Moderator Joko Winterscheidt nimmt auch der ein oder andere bekannte Name aus dem Umfeld des FC Bayern München dieses Angebot in Anspruch.
Top-Platzierung beim Deutschen Werkstattpreis
Worin sich Sportwagen Nowa sonst noch von der Masse der Wettbewerber abhebt und womit der Betrieb seine Kunden sonst noch überzeugen kann, hat sich die Jury des Deutschen Werkstattpreises vor Ort angesehen. Die Jury aus Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb« und der Automechanika Frankfurt entschied: Nowa kommt unter die Top Ten 2020. Auf welchem Platz der Betrieb endgültig landet, erfahren Sie aber erst am 9. Oktober, wenn der Deutsche Werkstattpreis zum zehnten Mal verliehen wird.
Übrigens ist die Teilnahme an der Preisverleihung für die Besucher der „Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe“ kostenlos. Diese steht ganz im Zeichen der Fahrzeugdiagnose. Branchenexperten zeigen auf, wohin die Reise bei Reparatur und Wartung moderner Fahrzeuge geht und was freie Werkstätten tun müssen, damit sie nicht von einem immer größeren Teil des Wartungs- und Reparaturmarkts ausgegrenzt werden. Hier können Sie sich anmelden.
(ID:46700944)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.