Der Friedberger Importeur hat seinen besten Techniker ermittelt: Nick Hachenberger setzte sich im Finale durch und vertritt Deutschland im November bei der Subaru-Weltmeisterschaft in Japan.
Nick Hachenberger von der Subaru Allrad-Auto GmbH ist Deutschlands bester Subaru-Techniker.
(Bild: Subaru)
Subaru Deutschland hat seinen besten Techniker ausgezeichnet: Nick Hachenberger von der Subaru-Allrad-Auto GmbH in Friedberg – der Heimat des hessischen Importeurs – hatte am 14. Juni im Finale der „Deutschen Subaru Techniker Meisterschaft“ (DSTM) die Nase vorn. Subaru meldete am Donnerstag, dass sich der 26-jährige Mechatroniker gegen vier weitere Finalisten aus ganz Deutschland durchsetzte.
Die DSTM fanden bereits zum sechsten Mal statt. Anfang April ermittelte der Allrad-Spezialist die Finalisten in einer Qualifikationsrunde – dabei traten Absolventen des „Subaru-Master-Zertifikats“, sowie die Zweit- und Drittplatzierten der 2017er Meisterschaft und die von technischen Mitarbeitern und den Trainerteams von Subaru Deutschland empfohlenen Techniker gegeneinander an. Zunächst galt es, in einem Theorieteil 60 Fragen zu Subaru-Technologien und allgemeinem Fachwissen innerhalb einer Stunde zu beantworten. Anschließend gab es eine weitere Stunde Zeit, um verschiedene Fehler an einem präparierten Subaru Forester zu finden.
Bildergalerie
Das Finale bestand aus einem schriftlichen Test mit 30 Fragen sowie einem Praxis-Parcours mit vier unterschiedlichen Stationen zu Fahrzeug, Boxermotor, CVT-Getriebe und Elektronik. Die fünf Aufgabenbereiche mussten die Finalisten in jeweils 20 Minuten bearbeiten. Der begeisterte Motorsportler Hachenberger machte das Rennen vor Frank Beckel vom Autohaus Wendschuh in Beiersdorf und Uwe Baumgart vom Autohaus an der Hansastraße in Berlin.
Im November wird Hachenberger Deutschland bei der Subaru-Weltmeisterschaft in Japan vertreten. Dort erwarten ihn die besten Kollegen aus insgesamt 16 Ländern, darunter Australien, Japan, Kanada, USA, China, England, Schweiz und Russland.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.