Techno Classica 2013: Mekka der Oldtimer-Fans
Die 25. Techno Classica hat gut 193.000 Young- und Oldtimerfans in die Essener Messehallen gelockt - sechs Prozent mehr als im Vorjahr. 25 Fahrzeugmarken präsentierten sich, so viele wie nie zuvor.

Die Essener Techno Classica, nach eigenen Angaben weltgrößte Messe für klassische Automobile, hat mit ihrer 25. Auflage sechs Prozent mehr Besucher angelockt als im Vorjahr. Unter dem Motto „Share the Passion“ kamen vom 10. bis 14. April 2013 gut 193.000 Young- und Oldtimerfans aus aller Welt in die Essener Messehallen. Dies teilte der Veranstalter S.I.H.A. am Montag in Essen mit.
Auch die insgesamt 1.250 Aussteller aus über 30 Ländern, die in den ausgebuchten Messehallen und im Freigelände ihr umfassendes Angebot an Oldtimern, Classic- & Prestige-Automobilen, Motorsport, Motorrädern, Ersatzteilen und Restaurierung präsentierten, durften mit dem Messeverlauf „rundum zufrieden“ sein. „Die Leidenschaft für historische Fahrzeuge und die hohe Anerkennung klassischer Automobile als stabile Wertanlage spiegelten sich in sehr guten Verkaufsresultaten. Die Erwartungen der Händler wurden weit übertroffen“, heißt es in der Pressemitteilung. Den Angaben zufolge standen in diesem Jahr über 2.500 Fahrzeuge zum Verkauf.
25 Marken zum Silber-Jubiläum
Mit 25 Fahrzeugmarken präsentierten sich den Angaben zufolge so viele Hersteller wie nie zuvor auf der Techno Classica. Viele von ihnen brachten ganze Ahnenreihen mit zur Messe und stellten aktuelle Modelle und historische Fahrzeuge im direkten Vergleich gegenüber. Als „Best Car of the Show“ ehrte die Techno Classica im Rahmen des „Concours d’Elegance“-Wettbewerbs in diesem Jahr einen Ferrari Tubo Scocca, Jahrgang 1951, von dem weltweit nur zwei Exemplare gebaut wurden.
„Der Markt für Young- und Oldtimer wächst seit zehn Jahren stetig und wird es auch in Zukunft tun. Außerdem erkennen immer mehr Länder die Bedeutung des Kulturgutes Auto. Das eröffnet den Händlern und auch der Techno Classica neue Perspektiven in Ländern wie zum Beispiel China, Brasilien oder Indien", so Anton Leon Franssen, Geschäftsführer des Veranstalters S.I.H.A..
Einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Essener Techno Classica leisteten auch in diesem Jahr die zahlreichen Oldtimer-Clubs. Rund 230 von ihnen präsentierten sich und ihre Aktivitäten meist aufwändig und fantasievoll auf der Messe Essen. Dazu Horst Brüning, Präsident des Klassik-Weltverbandes FIVA: „Essen ist einfach der Treffpunkt Nummer eins auf der Welt für unsere Passion. Ich freue mich, dass die Techno- Classica jedes Jahr wächst: an Ausstellern, Besuchern und Qualität.“
Die nächste Techno Classica findet vom 26. bis 30. März 2014 in Essen statt.
(ID:39169180)