Schadenlenkung Teilemargen schmelzen ab

Von Dr. Holger Schweitzer

Anbieter zum Thema

Zum Jahresende 2020 wurden vor allem im gesteuerten Unfallschadengeschäft tätige Betriebe mit teilweise stark geänderten Rabatteinstufungen für Ersatzteile konfrontiert. Vielen Betrieben fehlen nun wichtige Umsätze für ihre Existenz.

(Bild: © mekcar - stock.adobe.com)

Das Ökosystem des gesteuerten Unfallschadengeschäfts ist ein fragiles Gebilde. Leichte Änderungen an bestimmten Stellschrauben des Konstrukts können bereits massive Auswirkungen haben. Wir kennen den Effekt von der Erderwärmung und den sogenannten Kipppunkten: Bringt der Temperaturanstieg beispielsweise den Permafrostboden zum Auftauen, dann gelangen riesige Mengen Treibhausgase in die Atmosphäre – und der Klimawandel beschleunigt sich rasant. Ähnlich können schon leichte Reduzierungen der Teilemargen die wirtschaftliche Existenz von instandsetzenden Betrieben bedrohen.