Tesla: Elons Muskelspiel

Von Christoph Seyerlein

Anbieter zum Thema

Teslas Model 3 ist Elon Musks bislang größter Angriff auf die traditionsreichen Autohersteller. Das Fahrzeug stellt aber auch die Kalifornier selbst vor völlig neue Herausforderungen – und könnte der Kfz-Branche damit Chancen eröffnen.

(Bild: picture alliance/Xinhua)

Twitter kann ein hartes Medium sein. Das musste nicht zuletzt Grünen-Spitzenpolitiker Robert Habeck kürzlich feststellen. Doch auch überzeugte Verfechter jenes Kommunikationskanals wie Tesla-Chef Elon Musk sind dort nicht vor Bissigkeit gefeit. Beispiel 14. November 2018: Jenen Mittwochmorgen hatte sich Tesla auserkoren, um sein Model 3 erstmals in Deutschland ins Rampenlicht zu stellen.

Doch der ganz große Ansturm auf den Store der Marke an der Düsseldorfer Nobelmeile Kö blieb aus. Schlimmer noch: Twitter-User „mv6“ zwitscherte, kurz bevor Tesla um 10 Uhr seine Tore öffnete: „Eine Schlange gibt es kurz vorher aber nur nebenan bei Apple.“ Seine Feststellung belegte er mit einem Foto der Szenerie. Symbolisch könnte man das als Zeichen werten: Bei allem Hype um das neue Tesla-Modell – der Weg zum Erfolg in Deutschland wird kein Spaziergang für die Elektropioniere.