Über Nacht zum Mehrmarkenhändler
Für Werkstätten, die risikolos in den Autohandel einsteigen wollen, hat Erich Laube, Geschäftsführer des Großhandels Laube Automobile, eine Idee parat: Sie können sich dem Händlernetz „Autobund“ anschließen und als Vermittler tätig werden.
Anbieter zum Thema
Für alle, die risikolos in den Autohandel einsteigen wollen, hat Erich Laube, Geschäftsführer des Vogtländer Großhandels Laube Automobile, eine Idee parat: Sie können sich dem Händlernetz „Autobund“ anschließen und als Vermittler mit fester Provision tätig werden.
Autobund ist ein Bündnis für Mobilität aus Autohändlern und Werkstätten, das den Partnern qualitativ hochwertige Ware und einen Rundumservice in Sachen Logistik und Marketing bietet. „Mit Autobund wird ein Kfz-Betrieb über Nacht zum Mehrmarkenhändler“, erklärt Laube. Sein Großhandel ist die Basis für den Verbund. Die Partner können aus einem Bestand von rund 1.000 Tageszulassungen, Buybacks und Gebrauchtwagen mit maximal 80.000 Kilometern auswählen. Jedes Fahrzeug hat ein Zertifikat, den sogenannten Safety Check, inklusive einer Zwölf-Monats-Garantie.
Mit nur einem Anruf können die Händler Fahrzeuge reservieren oder für eine Probefahrt anfordern. Die Kosten für den Transport zum Händler übernimmt Autobund. Wer Fragen zu Disposition und Logistik hat, kann sich direkt an den Großhandel Laube Automobile wenden. Dort gibt es eigens Ansprechpartner für die Autobund-Betriebe.
Für jedes vermittelte Fahrzeug erhält der Partner eine einheitlich hohe Provision. Mehr rausholen kann er, wenn er Finanzdienstleistungen oder eine Garantie mitverkauft, denn diese Prämien gibt Autobund zu 100 Prozent an die Händler weiter.
Marketing-Know-how für alle
Autobund-Geschäftsführer Torsten Möckel stellt den Partnern außerdem umfangreiches Marketingmaterial zur Verfügung. Das reicht von der Außensignalisation bis hin zu Preisschildern. Möckel hat auch dafür gesorgt, dass die Fahrzeuge, die sich der Autobund-Partner aus dem Bestand aussucht, auf Knopfdruck online inseriert sind. Die Software ist ein elektronischer Verkaufsassistent und aktualisiert alle vier Stunden den Bestand.
Freie Ankäufe sind Laube und Möckel sehr willkommen. Der Händler kann sich dafür sogar eine Zusatzprovision von 250 Euro verdienen. Die komplette An- und Verkaufsabwicklung übernimmt Autobund. Der Partner erhält seine Marge und kann sich darüber freuen, dass er die Chance hat, mit jedem Verkauf einen neuen Servicekunden zu gewinnen.
Service ist Pflicht
Autobund hat zurzeit 43 Partner in Deutschland. Insbesondere im Süden wünscht sich Laube noch einige Betriebe. Wer Teil des Bündnisses für Mobilität sein möchte, muss ein Kfz-Meisterbetrieb sein, der die üblichen Serviceleistungen wie Werkstattersatzwagen, Reifenservice etc. bietet. Die Startgebühr für das CI-Paket beträgt einmalig 750 Euro. Dazu kommt eine monatliche Lizenzgebühr von 180 Euro.
Zurzeit sind die meisten Autobund-Partner markengebundene Servicebetriebe. Genau so hat sich Erich Laube seinen Autobund vorgestellt: „Es gibt Plattformen en masse. Aber wir verbinden den Onlinehandel mit klassischen Serviceleistungen.“
(ID:391801)