Schadenmanagement Unternehmer sind gefragt

Trotz brennender Probleme ohne Angst in die Zukunft – dafür wollte der diesjährige Schadentalk während der Automechanika Wege aufzeigen. Verbandsvertreter und Experten verschiedener Themenbereiche kamen diesem Anspruch nach.

Ein Ergebnis des diesjährigen Schadentalks im Rahmen der Automechanika Digital Plus: Will der Unternehmer seine Situation verbessern, muss er etwas tun.
Ein Ergebnis des diesjährigen Schadentalks im Rahmen der Automechanika Digital Plus: Will der Unternehmer seine Situation verbessern, muss er etwas tun.
(Bild: © Thomas Reimer - stock.adobe.com)

Nie waren die Herausforderungen in der Branche, die Unfallschäden instand setzt, so groß wie heute. Gleich zu Beginn des Jahres erwischte die Unternehmen die Margenkürzung bei Ersatzteilen – hauptsächlich durch den Volkswagen-Konzern. Die mussten die Betriebe zusätzlich zu den Umsatzeinbrüchen schlucken, die die Pandemie verursachte. Hinzu kamen Preissteigerungen, beispielsweise im Bereich der Energie, der Löhne und des Materials (hauptsächlich Lack). Und schließlich nahm das Rechnungskürzungsverhalten der Versicherer und Schadensteuerer durch deren Prüfdienstleister teilweise bizarre Formen an.

Tipps für die Zukunft