Transformation VDA-Chefin hält Wahlprogramme in Sachen Klimawandel für unzureichend

Von dpa

Anbieter zum Thema

Hildegard Müller warnte in einem Interview davor, den aufgrund des Klimawandels nötigen Umbau der Industrie zu verstolpern. Die Wahlprogramme der Parteien würden dem Thema nicht gerecht.

VDA-Chefin Hildegard Müller
VDA-Chefin Hildegard Müller
(Bild: Dominik Butzmann/VDA)

Die Chefin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, hat eine intensive Diskussion über den Umbau des Wirtschaftssystems mit Blick auf den Klimawandel gefordert. „Wir müssen uns diese Diskussion zumuten – auch und gerade im Wahlkampf“, sagte Müller dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am Mittwoch.

„Wir dürfen den Umbau der Industrie nicht verstolpern. Denn eines ist sicher: Nur wenn unsere Klimapolitik gleichzeitig Wirtschafts-, Wohlstands- und Jobmotor ist und durch eine soziale Ausgestaltung die Gesellschaft mitnimmt, ist sie erfolgreich und wird weltweit kopiert.“ Ihrer Ansicht nach wird keines der Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl der „umfassenden Dimension des Themas gerecht“.

„Die Bereitschaft für Wandel, für Reformen – die ist in der Gesellschaft vorhanden. Die Parteien müssen diese Bereitschaft jetzt aufgreifen, die Menschen und ihre Sorgen mitnehmen und die Transformation sozial gestalten“, sagte Müller. Dabei müssten auch die unterschiedlichen Lebenswelten in der Stadt und auf dem Land berücksichtigt werden.

(ID:47604732)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung