An der nötigen Technik soll es nicht scheitern, wenn Kfz-Innungen aufgrund der Pandemie ihre Versammlungen derzeit teilweise nur online durchführen dürfen. In Schleswig-Holstein stellt der Landesverband deshalb den Mitgliedern sein „Studio“ in Kiel zur Verfügung.
Ein Rückblick auf das Jahr 2020 fällt wohl in fast allen Branchen nicht rosig aus. Bei der jüngsten Versammlung des Kfz-Landesverbands Schleswig-Holstein berichtete Präsidentin Nina Eskildsen von den großen Herausforderungen in der aktuellen Situation.
Wer in diesem Jahr der virtuellen Herbstakademie die Treue hält, soll garantiert Tickets für das Jahr 2022 erhalten. Das versprechen die Veranstalter, die wegen der Pandemie kurzfristig gezwungen sind, ihr Format ab kommenden Freitag komplett ins Netz zu verlegen.
Angesichts der aktuellen Lage aufgrund der Corona-Pandemie und der neuen Beschränkungen wird die ab Freitag, 6. November, stattfindende Herbstakademie auf Sylt rein virtuell durchgeführt.
Die Teilnahme an der Herbstakademie 2020 ist erstmals auch online möglich. Wer keine Tickets mehr erhalten hat, kann sich jetzt zur Online-Teilnahme an dem beliebten Seminar für Kfz-Nachwuchskräfte anmelden.
Wer ist der beste Kfz-Mechatroniker im Land? Zumindest für Schleswig-Holstein steht die Antwort fest: Kay Friedrichsen überzeugte beim Leistungswettbewerb des Kfz-Landesverbands und darf am Bundeswettbewerb in Frankfurt am Main teilnehmen.
Vom 6. bis 8. November findet auf auf Sylt wieder die Herbstakademie des Führungsnachwuchses aus dem Kfz-Gewerbe statt. Es ist zwar noch eine Weile hin, dennoch sollte man sich jetzt schon anmelden, denn die Plätze sind begehrt.
Die Autohandel müsse wieder jetzt wieder geöffnet werden, fordert der Kfz-Landesverband Schleswig-Holstein. Beim Fahrzeugverkauf bestehe kaum Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus, aber der Schaden für die Unternehmen sei immens, wenn die Türen weiter geschlossen blieben.
Wie andere Einzelhändler, die von der Schließungsanordnung betroffen sind, versucht auch der Autohandel, seine Ware über das Onlinegeschäft kontaktlos an den Kunden zu bringen. Allen voran fordert der Landesverband Baden-Württemberg nun, die Ausstellungsräume zu öffnen.
Das Kfz-Gewerbe in Schleswig-Holstein erhält in Sachen E-Mobilität Unterstützung vom Wirtschaftsminister des Landes. Das Genehmigungsverfahren für das landeseigene Förderprojekt soll beschleunigt werden.