Änderungen beim Umweltbonus Viele offene Fragen für Autohandel und Kunden

Von Doris Pfaff |

Anbieter zum Thema

Die geplanten Änderungen zum Umweltbonus sorgen für viele Fragen und Unverständnis, speziell die angekündigte Deckelung des Fördertopfes und der Wegfall der Prämie für Gewerbekunden. Der ZDK hat eine erste Bewertung vorgenommen.

Ob und wie viel Förderprämie Käufer rein elektrischer Fahrzeuge künftig erhalten, hängt weiterhin davon ab, welche Förderkriterien im Zulassungsjahr gelten. Die Anträge müssen beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden. In den ersten Jahren gab es noch bis zum 9.000 Euro (Bundesanteil inkl. Herstelleranteil). Ab 2023 maximal noch 6.750 Euro. Ab 2025 soll die Förderung ganz wegfallen.
Ob und wie viel Förderprämie Käufer rein elektrischer Fahrzeuge künftig erhalten, hängt weiterhin davon ab, welche Förderkriterien im Zulassungsjahr gelten. Die Anträge müssen beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden. In den ersten Jahren gab es noch bis zum 9.000 Euro (Bundesanteil inkl. Herstelleranteil). Ab 2023 maximal noch 6.750 Euro. Ab 2025 soll die Förderung ganz wegfallen.
(Bild: BAFA)

Für Plug-in-Hybride soll es ab Januar 2023 keine staatliche Förderung mehr geben – mit dieser Änderung beim zukünftigen Umweltbonus war zu rechnen. Schon Ende des vergangenen Jahres hatte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erklärt, zukünftig nur noch reine Elektroautos fördern zu wollen.