Statt über Präsenztrainings macht der Kölner Importeur seine Handelspartner auf eine andere Art fit für die Elektrifizierung seines Modellangebots.
Binnen kürzester Zeit hat Volvo Deutschland ein neues Trainingskonzept auf die Beine gestellt.
(Bild: Volvo)
Bereits 13 Plug-in-Modelle bietet Volvo aktuell an, Ende dieses Jahres kommt dann das erste Elektroauto der Marke auf den Markt: XC40 Recharge Pure Electric. Das auf die Elektrifizierung vorbereitende Händlertraining hat der Kölner Importeur Corona-bedingt komplett digital umgestellt. „Was einfach klingt, war ein großer Kraftakt. Wir mussten nicht nur unser Training digitalisieren und konzeptionell überarbeiten, um alle wichtigen Inhalte fachgerecht und dennoch interessant zu vermitteln. Auch die erforderlichen technischen Voraussetzungen im Handel und die Einbindung der Trainings in den Autohausalltag mussten sichergestellt werden“, schildert Rüdiger Hüttemann, verantwortlich für das Dealer Network bei Volvo Deutschland.
Für Verkäufer und Serviceberater werden 22 Trainings angeboten – unter anderem zur Hochvolttechnik in der Praxis und zu virtuellen Probefahrten. Für die Techniker gibt es zwölf Webinare, beispielsweise zum Mild-Hybridsystem und zu den Plug-in-Hybridantrieben, die zusätzlich von drei Präsenzveranstaltungen ergänzt werden. Insgesamt kommen so nach Angaben von Volvo 17.640 virtuelle Trainingsminuten zusammen.
Wert gelegt hat der Importeur bei der Schulungskonzeption nach eigenen Angaben vor allem auf die Interaktion mit den Teilnehmern. Die gedrehten Videos können die Händler jederzeit als digitales Nachschlagewerk abrufen. Von Ende Februar bis Ende Mai nahmen gut 1.004 Volvo-Techniker, Verkaufs- und Serviceberater an den „Fit for Electric-Trainings“ teil. Für das zweite Halbjahr sind weitere Seminare in Planung.
(ID:46669894)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.