TÜV-Report 2022 Weniger Mängel in allen Kategorien
Anbieter zum Thema
Obwohl das Durchschnittsalter der Fahrzeuge in Deutschland weiter steigt, haben sie weniger Mängel. Der aktuelle TÜV-Report weist sowohl kategorie- als auch altersübergreifend deutliche Rückgänge aus. Dennoch gibt es bedenkliche Entwicklungen.

Die Jubiläumsausgabe des TÜV-Report zu dessen 50-jährigem Bestehen hat gute Nachrichten für die Verkehrssicherheit. Im Vergleich zum Report 2021 sank die Quote der erheblichen Mängel um zwei Prozentpunkte, konkret von 19,9 auf 17,9 Prozent, und somit auf den niedrigsten Stand seit Jahren. Der TÜV-Report 2022 entstand von Juli 2020 bis Juni 2021 und wertet rund 9,6 Millionen Hauptuntersuchungen aus.
Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verband e. V., begründet die rückläufige Mängelquote einerseits mit der Pandemie, die den Besitzern Zeit für die Pflege ihrer Fahrzeuge verschaffte. Andererseits sei der Anteil jüngerer und somit mängelärmerer Fahrzeuge an den HU gestiegen, denn in den Jahren 2017 und 2018 lagen die Neuzulassungen auf hohem Niveau. Auch seien weniger junge (Leasing-)Fahrzeuge ins Ausland verkauft worden, was die Mängelquote ebenfalls senkt.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden