Software Werbas bildet alle Werkstattprozesse ab

Von Frank Schlieben

Anbieter zum Thema

Eine Werkstattsoftware sollte die Prozesse so abbilden, dass die Anwender möglichst wenig Aufwand mit Recherche, Eingabe und Pflege von Daten haben. Wie die neue Generation des cloudbasierten Programms Werbas.Blue diesen Anspruch erfüllt.

Egal ob in der Werkstatt oder beim Kunden: Auf Werbas.Blue können die Autohausmitarbeiter von überall und mit jedem Endgerät zugreifen.
Egal ob in der Werkstatt oder beim Kunden: Auf Werbas.Blue können die Autohausmitarbeiter von überall und mit jedem Endgerät zugreifen.
(Bild: Werbas)

Wenn es um die Entwicklung einer neuen Software geht, sind gerade die langjährigen Anwender die besten Pilothändler. Folglich hätte der Holzgerlinger Softwarespezialist Werbas als „Tester“ keine bessere Werkstatt finden können als die freie Kfz-Werkstatt Puls. Der Mainburger Betrieb, der sich mit seinen 21 Mitarbeitern auf den Service an und die Reparatur von Pkws und Lkws spezialisiert hat, nutzt seit über 30 Jahren Werbas-Software und konnte folglich wertvolle Impulse für die neu entwickelte Werkstattsoftware Werbas.Blue 6.0 liefern – die cloudbasierte Version der klassischen Werbas-Software. Werbas-Vorstandschef Harald Pfau ist stolz darauf, dass die Pilotphase systemtechnisch völlig reibungslos verlaufen sei: „Werbas.Blue arbeitete ab der Version 6.0 ohne Medienbrüche und Latenzzeiten mit der Desktop-Software Werbas zusammen“, erklärt er.

Der Vorteil für den Anwender: Er hat auf Laptop, Tablet und sogar auf dem Handy denselben Softwareumfang zur Verfügung wie auf dem Rechner im Büro. Ob er mit dem Kunden an der Hebebühne eine Direktannahme macht, ein Fahrer zu einem Panneneinsatz fährt oder ein Fahrzeug beim Kunden zu Hause abholt – die volle Bandbreite der Anwendung steht überall zur Verfügung. So ist die Anlage eines Auftrags genauso möglich wie die Teilesuche und Teilebestellung über eingebundene Ersatzteilkataloge oder die Nutzung von fahrzeugspezifischen Serviceplänen für die herstellerkonforme Wartung und Reparatur von Fahrzeugen. Jeder Prozessschritt eines Auftrags lässt sich entweder am Rechner im Büro oder mobil erledigen – je nachdem, wie es am besten in die Arbeitsabläufe der Werkstatt passt.