„Werkstattkultur“ setzt auf altes Blech statt nackter Haut
1964 entschloss sich Ford, einen Rennwagen für Le Mans zu bauen, den legendären GT 40.
Bereits 1966 wurde Henry Fords Traum wahr, dass ein Ford das bekannte 24-Stunden-Rennen gewann und somit die bis dato unbesiegbaren europäischenn Rennwagen in die Schranken verwies. Lediglich rund 100 Fahrzeuge wurden hergestellt. Das Unternehmen FA KVA fertigte als einer der ersten eine möglichst originalgetreue Kopie des Rennwagens mit Straßenzulassung, so wie diesen hier.
(Stahlgruber)
7/12 Zurück zum Artikel