Seit Sommer ist die zweite Generation des Kia Niro auf dem Markt. Das Kompakt-SUV ist mit drei unterschiedlichen elektrifizierten Antrieben zu haben. Wir haben uns mal die batterieelektrische Version angesehen.
Der Kia Niro EV kostet vor Förderung 47.590 Euro.
(Bild: Rosenow - »kfz-betrieb«)
Er ist sozusagen das Alltagsauto in Kias Elektro-Palette: Der Kia Niro EV war in der ersten Generation eines der ersten wirklich massentauglichen Elektroautos auf dem deutschen Markt. Und auch dem Nachfolger wollte der koreanische Autobauer wieder diese Tugend zukommen lassen.
Vernünftige Leistungen zu einem vernünftigen Preis: Das war die Devise. Während der größere EV6 nicht nur mit einem sportlicheren Design daherkommt, sondern auch in Sachen Fahr- und Ladeleistung zu den Besten gehören will, darf der Niro EV kleinere Brötchen backen.
Dennoch muss er sich nicht verstecken – und das gilt nicht nur für die Optik. So finden sich innen dann auch Elemente, die man schon aus dem Sportage oder Kias Elektro-SUV EV6 kennt, wie das große Doppeldisplay und die umschaltbare Sensorleiste, mit der man wahlweise die Klimatisierung oder das Infotainmentsystem bedienen kann.
Mit seinen 150 kW/204 PS liefert der Niro EV eine ordentliche Fahrleistung ab. Anders als der EV6 lädt er mit 400 statt mit 800 Volt und braucht daher länger an der Schnelladesäule – laut Datenblatt dauert es 45 Minuten, um die Batterie von 10 auf 80 Prozent zu füllen.
Der Preis ist auf den ersten Blick erst einmal kein Schnäppchen. 47.590 Euro (vor Förderung) ruft Kia für sein elektrisches Kompakt-SUV auf. Klar, dafür gibt es die Vollausstattung. Aber an der einen oder anderen Stelle – vor allem im Innenraum – merkt man, dass die Entwickler trotzdem mit spitzem Bleistift zu Werke gegangen sind.
Was uns bei den Testfahrten mit dem Kia Niro EV aufgefallen ist, lesen Sie in der Bildergalerie.
(ID:49034958)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.