BFC Northeim 86 neue Betriebswirte im Kfz-Gewerbe

Von Doris Pfaff |

Anbieter zum Thema

Das Kfz-Gewerbe ist um 86 Betriebswirte reicher: Der 58. Jahrgang absolvierte trotz der Corona-Bedingungen seine Weiterbildung an der BFC in Northeim mit großem Erfolg. Nun gab es Zeugnisse.

Der 58. Jahrgang der BFC lernte unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie und erhielt nun seine Urkunden.
Der 58. Jahrgang der BFC lernte unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie und erhielt nun seine Urkunden.
(Bild: BFC)

Es gab zwar gute Gründe zu feiern, aber eben auch die Corona-Auflagen. Und so fiel die große Abschlussfeier Ende Juni für die 86 frischgebackenen Betriebswirte im Kfz-Gewerbe an der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe (BFC) in Northeim aus. Nach der feierlichen Übergabe der Urkunden wurde aber dennoch auf die Leistung der jungen Absolventen angestoßen. Der beliebte BFC-Branchenabend wurde in den August verschoben.

Schulleiterin Sylvia Gerl lobte den 58. Jahrgang der BFC für sein besonderes Engagement in diesem Krisenjahr. Vieles kam anders, als es eigentlich geplant war. Corona sorgte auch in Northeim für Herausforderungen, aber nicht für sinkende Anmeldungen. Im Gegenteil – sie lagen höher denn je, sagte Gerl in ihrer Rede.

Bildergalerie

Statt mit sonst 100 Teilnehmern startete deshalb der Jahrgang vor elf Monaten mit 110, um so mehr Bewerbern die Möglichkeit zur begehrten Weiterbildung in Niedersachsen zu geben. Aufgrund der guten Ausstattung der Schule und den bereits vorhandenen digitalen Möglichkeiten konnte die Weiterbildung ohne Unterbrechung auch online stattfinden. Auch sonst kam die Schule gut durch die Krise. Von Quarantäne oder einer Schließung durch Corona-Fälle sei die Bundesfachschule bisher verschont geblieben, so Gerl.

Die Schulleiterin dankte stellvertretend für das ganze Schulteam den Absolventen „für den Boxenstopp hier an der BFC“ und forderte die jungen Betriebswirte auf, ihr „Wissen für eine Poleposition in der Auto-Welt“ zu nutzen. Auch Helmut Peter, Vorsitzender der BFC, gratulierte, ebenso Achim Kreyenpoth, zuständig für die Kooperation bei der BDK. Beide hießen die Absolventen „im Kreis der BFC-Familie“ willkommen und warben dafür, ihr treu zu bleiben und die Schule als Fördermitglieder zu unterstützen.

Für die besten Abschlüsse stiftete MAN zum wiederholten Mal Stipendien in Höhe von jeweils 3.000 Euro. Aufgrund der guten Leistungen gab es in diesem Jahr sogar vier anstatt drei Stipendien. Diese erhielten Lina Thissen aus Straelen, Marvin Nett aus Mayen, Christian Schneider aus Bell und Paul Anetsmann aus Passau. Ebenfalls zu den Besten zählte Tobias Scheidle aus Geislingen.

Die BFC besteht seit fast 60 Jahren und gilt als Kompetenzschmiede für Führungskräfte des Kfz-Gewerbes. Mehr als 8.000 Studenten haben hier bereits ihren Abschluss als „Betriebswirt im Kfz-Gewerbe“gemacht. 1963 war die Schule zunächst als Fachzweig der Handelsschule in Calw gegründet worden. Seit 1994 besteht sie in Northeim/Niedersachsen.

(ID:47485379)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung