Vor fast 60 Jahren startete die lange Karriere der Roadster-Ikone Cobra. Jetzt steht der Ur-Typ vor einem technischen Paradigmenwechsel und soll doch ganz klassisch blieben.
Trotz E-Antrieb soll die AC Cobra viel Retro-Charme bieten.
(Bild: AC Cars)
Der britische Kleinserienhersteller AC Cars will die Ur-Cobra in einer elektrisch angetriebenen Version bauen. Sie entspricht optisch dem Original der ersten Cobra-Serie aus dem Jahr 1962. Lediglich 58 Exemplare zum Stückpreis von rund 180.000 Euro sollen entstehen.
Angetrieben wird der ab Ende 2020 verfügbare Leichtbau-Roadster von einer 230 kW/313 PS starken E-Maschine, die zwischenzeitlich 500 und dauerhaft 250 Newtonmeter Drehmoment bereitstellen kann. Damit soll der dank einer aus Kompositwerkstoffen gefertigten Außenhaut nur 1.250 Kilogramm schwere Zweisitzer in 6,7 Sekunden aus dem Stand die 100-km/h-Marke erreichen, die Höchstgeschwindigkeit beträgt gut 200 km/h. Die 54 kWh große Batterie soll rund 240 Kilometer Reichweite erlauben.
Noch in diesem Jahr will AC Cars die Cobra im Stile der ersten Serie mit Elektroantrieb anbieten. Zum Vergößern bitte anklicken.
(Bild: AC Cars)
Wie die Ur-Cobra setzt auch die elektrische Version auf einen für die Unterbringung elektrischer Antriebskomponenten lediglich im Detail angepassten Leiterrahmen auf. Auf heutige Anforderungen wurden außerdem Lenkung, Bremsen und andere Komponenten angepasst. Fahreigenschaften und Innenraum, so AC Cars, vermitteln dennoch den traditionellen Geist der Ur-Cobra.
Die Wahrung klassischer Werte werden auch für die ebenfalls auf 58 Exemplare limitierte AC Cobra 140 Charter Edition versprochen. Diese wird von einem rund 216 kW/355 PS und 440 Newtonmeter starken 2,3-Liter-Turbobenziner aus dem aktuellen Ford Mustang angetrieben. Das nur 1,1 Tonnen wiegende Verbrenner-Pendant soll damit in rund 6 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h stürmen und ebenfalls knapp 200 km/h erreichen. Der Preis für deutsche Kunden wird bei rund 112.000 Euro liegen.
(ID:46697416)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.