Mattlacke reparieren Anforderungen und praktische Tipps für eine „Glanzleistung“

Anbieter zum Thema

Vor Jahren noch der Luxusklasse vorbehalten, finden sich ab Werk applizierte Mattlacke inzwischen selbst bei den Kompakten. Ihre Reparatur stellt hohe Anforderungen an das Können der Lackierer. Fehler sind aber auch bei der Fahrzeugpflege möglich.

Erst zu Jahresbeginn meldete Audi, dass nun auch die Baureihen TT, TTS, TT RS, Q3 und RS Q3 auf Kundenwunsch matt lackiert werden. Die möglichen Farbtöne lauten Pythongelb, Daytonagrau, Florett- und Tausilber. Somit haben Mattlacke die Kompaktklasse und sogar deren Basismodelle erreicht.
Erst zu Jahresbeginn meldete Audi, dass nun auch die Baureihen TT, TTS, TT RS, Q3 und RS Q3 auf Kundenwunsch matt lackiert werden. Die möglichen Farbtöne lauten Pythongelb, Daytonagrau, Florett- und Tausilber. Somit haben Mattlacke die Kompaktklasse und sogar deren Basismodelle erreicht.
(Bild: Audi)

Krimifans wissen: Rechtsmediziner Prof. Dr. Dr. Karl-Friedrich Boerne fährt im Münsteraner „Tatort“ stets ein nobles Auto. In der Folge „Spieglein, Spieglein“ ist es ein Cabriolet der Mercedes-Benz S-Klasse, lackiert in mattem Silber. Nicht zuletzt wegen der auffällig unauffälligen Lackierung darf die 2019 gesendete Folge als gelungenes Beispiel einer Produktplatzierung (engl.: product placement) gelten.

Inzwischen ist Mattlack ab Werk – als Nachlackierung sowieso – auch bei deutlich kleineren und weniger kostspieligen Fahrzeugen zu haben. Beispiel Audi: Erst zu Jahresbeginn meldeten die Ingolstädter, dass nun auch die Baureihen TT, TTS, TT RS, Q3 und RS Q3 auf Kundenwunsch matt lackiert werden. Die möglichen Farbtöne lauten Pythongelb, Daytonagrau, Florett- und Tausilber. Somit haben Mattlacke die Kompaktklasse und sogar deren Basismodelle erreicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein solches Fahrzeug mit Lackschaden vor dem Werkstatttor steht, ist signifikant gewachsen.