Zwei etwa gleich große Aktionen betreffen hierzulande insgesamt rund 85.000 Exemplare der beiden mittleren Q-Modelle. Einmal geht es um die Radlaufblenden, einmal um den Blinker.
Vom Audi-Rückruf betroffen: die Radlaufblenden des Q5.
(Bild: Audi)
Zwei bereits aus Nordamerika bekannte umfangreiche Audi-Rückrufe haben nun auch den Weg zu den deutschen Behörden gefunden. Eine Aktion für den Q5 (Herstellercodes „66K6“ und „66K7“) betrifft laut Warnhinweis des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) weltweit 343.000 Fahrzeuge, davon 45.212 in Deutschland. Vom Q3 müssen im Rahmen der Maßnahme „97DK“ etwas über 300.000 Exemplare in die Vertragswerkstatt, darunter 39.000 in deutsche.
Beim zwischen Juli 2015 und Dezember 2018 gebauten Q5 (Modellcode FY) könnten die Radlaufblenden möglicherweise nicht ordnungsgemäß am Fahrzeug angebracht sein. Sollten sie sich während der Fahrt lösen, stellt dies eine Gefahr für den nachfolgenden Verkehr dar. Die Vertragswerkstätten sichern die Teile daher mit zusätzlichen Befestigungselementen, wofür etwa eine Stunde angesetzt ist.
Beim Q3 (8U) der Baujahre 2014 bis 2018 wird der Fahrer bei Ausfall des vorderen LED-Fahrtrichtungsanzeigers (betrifft laut KBA die Teilenummer „8X0.907.063“) nicht durch ein schnell blinkendes Licht gewarnt. Zurückzuführen sei dies auf eine fehlerhafte Konfiguration des Body-Control-Moduls (BCM), heißt es in der Behördenmeldung. Ein Softwareupdate des BCM soll Abhilfe schaffen. Es dauert nach unseren Informationen ebenfalls etwa eine Stunde. Die Audi-Pressestelle möchte keine über die Behördenangaben hinausgehenden Auskünfte mehr erteilen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.