Mit der Video-Beratung und einem Pilot-Projekt zum Online-Vertrieb von Händler-Lagerwagen hat Audi bereits 2020 digital Tempo gemacht. Komplett einhalten konnte die Marke den eigenen Fahrplan dabei nicht. Nun folgen aber die nächsten Schritte.
Audi-Kunden können über die Hersteller-Website nun personalisierte Informationen erhalten.
(Bild: Audi)
Audi will die Customer Journey verbessern und setzt dabei auf neue digitale Elemente. Bei einer Fahrzeugkonfiguration können sich Interessenten beispielsweise künftig live von Verkäufern beraten und ein 3D-Rendering ihres Wunschmodells erstellen lassen.
Sven Schuwirth, der bei Audi den Bereich Digital Experience und Business leitet, erklärte am Freitag, der Hersteller wolle der Kundschaft aufzeigen, „dass Audi für höchste Qualität steht“. Zentral sei dabei das Zusammenspiel mit dem physischen Handel, „der jetzt und in Zukunft das Rückgrat unseres Vertriebs bildet“, so Schuwirth. Das Analoge wollen die Ingolstädter weiter „durch einfache und intuitive Online-Angebote“ ergänzen. 2020 hatte Audi während des ersten Corona-Lockdowns beispielsweise die Video-Beratung im Handel forciert.
In den kommenden Monaten will die Marke im Digital-Vertrieb weitere Fortschritte machen. Ziel ist eine zentrale E-Commerce-Plattform, über die sich der komplette Verkaufsprozess von Neu- und Gebrauchtwagen, über Wartungspakete bis hin zu Leasing- und Finanzierungsmodellen abbilden lassen.
Unterdessen hat die VW-Tochter auch ihre eigene Website überarbeitet. Künftig gibt es für Kunden beispielsweise eine zentrale Login-Funktion. Außerdem sollen Interessenten künftig personalisierte Informationen zu Modellen und Services erhalten, wenn sie auf der Audi-Seite surfen.
Außerdem gibt es neue Funktionen für My-Audi-Kunden: Über die App können Nutzer ausgewählte Modelle nun beispielsweise ausparken lassen – ohne Fahrer im Auto. Auch ein Online-Fahrtenbuch ist nun integriert.
(ID:47278147)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.