Auto Amthauer: Der Markenbotschafter aus Hanau
Uwe Amthauer ist Volvo-Händler mit Leib und Seele. Er bietet seinen Kunden persönlichen Service mit familiärem Touch und hat es damit in die Top Ten beim Service Award geschafft.
Anbieter zum Thema

Volvo-Händler Uwe Amthauer lebt seine Marke mit Haut und Haar. Er ist im Volvo-Betrieb seines Vaters in Frankfurt aufgewachsen, und als das Unternehmen im Jahr 2000 seinen Vertrag verlor, da machte er als freier Volvo-Spezialist weiter. Die zweite Chance kam schließlich im Jahr 2013, als der Markenkollege im nahen Hanau aufgeben musste. Uwe Amthauer übernahm Betrieb und Vertrag und schuftete anschließend jahrelang am absoluten Limit, um die heruntergewirtschaftete Bude zukunftsfähig zu machen.
Das ist ihm zweifellos gelungen. Arbeiteten 2013 gerade einmal sieben Mitarbeiter in Hanau, sind es heute bereits 22. Und der Betrieb ist für die wachsenden Verkaufszahlen und das erfolgreiche Servicegeschäft eigentlich schon zu klein. Seitdem der wirtschaftliche Turnaround geschafft ist, kümmert sich Uwe Amthauer verstärkt darum, das Servicegeschäft zu verbessern. Im Volvo-Netz hebt er immer als einer der ersten den Finger, wenn es darum geht, neue Konzepte auszuprobieren – beispielsweise den Volvo Personal Service (VPS). Doch auch eigene Ideen setzt Amthauer erfolgreich um. Während VPS sich eher an Neuwagenkunden richtet, muss er sich um die zahlreichen Privatkunden, die ihren Wagen oft sehr lange nutzen, mit anderen Konzepten kümmern. Dafür hat er die „Volvo Klassiker Preise“ eingeführt. Je älter das Fahrzeug ist, desto höher ist der Rabatt auf den Stundenverrechnungssatz.
Preisverleihung am 25. November in Würzburg
Mit seinem erfolgreichen Turnaround und den vielen guten Serviceideen hat es das Autohaus Amthauer in die Top Ten des Service Awards geschafft – des wichtigsten herstellerneutralen Wettbewerbs für markengebundene Werkstätten in Deutschland. Von den guten Serviceleistungen des Unternehmens überzeugte sich die Jury vor Ort. Sie besteht aus Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb« sowie der Sponsoren Continental, Loco-Soft und TÜV Nord.
Welche Platzierung genau herausspringt, erfährt das Unternehmen bei der Verleihung des Service Awards, die am 25. November 2019 in Würzburg stattfindet. Hier kommen jährlich rund 250 Gäste aus der gesamten Automobilbranche zusammen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter www.service-award.de.
Am Tag nach der Preisverleihung, dem 26. November 2019, finden die Autoservicetage statt. Das Forum für markenübergreifendes Servicemanagement im Autohaus nutzen Inhaber, Geschäftsführer und Serviceleiter aus Autohäusern sowie Experten und Dienstleister aus der Kfz-Branche, um über ihr Aftersales-Geschäft zu diskutieren. Branchenvorträge, Serviceideen, die Gelegenheit zum Austausch und die umfangreiche Ausstellung kennzeichnen die Autoservicetage. Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.autoservicetage.de.
(ID:46185629)