Autohaus Rudolph: Carissimi steht für die Zukunft
Das VW-Autohaus in Oelsnitz vermarktet unter der selbst kreierten Marke Carissimi Fahrzeugpflege und Individualisierung – eine Idee, die die Sachsen beim Service Award weit nach vorn brachte.
Anbieter zum Thema

Schon der erste Rundgang auf dem geräumigen Firmengelände des VW-Autohauses Rudolph zeigt: Für einen Familienbetrieb im ländlichen Raum ist das Angebot ungewöhnlich umfassend. Eine kleine Flotte attraktiv beklebter Transporter steht als Ersatzfahrzeuge für gewerbliche Kunden bereit. Eine eigene Gastankstelle und mehrere Ladestationen richten sich an Besitzer von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Und im Eingangsbereich ist eine ganze Wand zur Werbefläche umgestaltet: Werbung für Carissimi, die selbst entwickelte Marke für Fahrzeugaufbereitung und -individualisierung des Autohauses Rudolph.
Inhaber Thomas Rudolph, der den Betrieb Anfang 2018 von seinem Eltern übernommen hat, erklärt, was es damit auf sich hat: „Mit Carissimi wollen wir gegen den Rückgang der Serviceaufträge ankämpfen, den wir für die Zukunft befürchten.“
Unter Carissimi laufen Dienstleistungen wie Fahrzeugpflege und -aufbereitung, Hohlraumkonservierung, Folierung, Smart Repair und Felgenaufbereitung. Diese will Thomas Rudolph nicht nur seinen Stammkunden anbieten, sondern auch überregional vermarkten. Dabei denkt er sogar an Kundengruppen, die ein normaler Pkw-Betrieb nicht auf dem Schirm hat, beispielsweise Speditionen, die die Fahrerkabinen ihrer Lkws grundreinigen lassen, bevor diese als Gebrauchtwagen weiterverkauft werden. Der positive Effekt zeigt sich bereits heute: Trotz insgesamt weniger Serviceaufträgen hat der Betrieb die Zahl der verkauften Stunden spürbar steigern können.
Preisverleihung am 25. November in Würzburg
Mit seiner Zukunftsorientierung hat es das Autohaus Rudolph in die Top Ten des Service Awards geschafft, Deutschlands wichtigstem herstellerneutralen Wettbewerb für markengebundene Werkstätten. Von den guten Serviceleistungen des Unternehmens überzeugte sich die Jury vor Ort. Sie besteht aus Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb« sowie der Sponsoren Continental, Loco-Soft und TÜV Nord.
Welche Platzierung genau herausspringt, erfährt das Unternehmen bei der Verleihung des Service Awards, die am 25. November 2019 in Würzburg stattfindet. Hier kommen jährlich rund 250 Gäste aus der gesamten Automobilbranche zusammen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter www.service-award.de.
Am Tag nach der Preisverleihung, dem 26. November 2019, finden die Autoservicetage statt. Das Forum für markenübergreifendes Servicemanagement im Autohaus nutzen Inhaber, Geschäftsführer und Serviceleiter aus Autohäusern sowie Experten und Dienstleister aus der Kfz-Branche, um über ihr Aftersalesgeschäft zu diskutieren. Branchenvorträge, Serviceideen, die Gelegenheit zum Austausch und die umfangreiche Ausstellung kennzeichnen die Autoservicetage. Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.autoservicetage.de.
(ID:46185209)