Autohaus Schragl: Hier schult der Bürgermeister

Autor / Redakteur: Steffen Dominsky / Steffen Dominsky

Auferstanden aus Ruinen ist nicht nur der Ostteil dieses Landes nach dem Krieg. Auch die Familie Heiß hat vor einigen Jahren damit begonnen, das Autohaus Schragl in Mindelheim in Sachen Service neu zu erfinden – mit großem Erfolg.

Anbieter zum Thema

Schragl in Mindelheim ist einer der Top-Ten-Betriebe des Service Award 2017.
Schragl in Mindelheim ist einer der Top-Ten-Betriebe des Service Award 2017.
(Bild: Rosenow/»kfz-betrieb«)

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, heißt es. Im Fall von Wirtschaftsunternehmen könnte man sagen: „Ein paar Zahlen sagen mehr als 1.000 Worte“. Beim Autohaus Schragl aus Mindelheim liest sich das dann so: 2010 – 100 Prozent Umsatz und 87 Mitarbeiter. 2016 – 175 Prozent Umsatz und 123 Mitarbeiter. Wie das geht? „Indem man alles in geordnete Bahnen lenkt und mit viel Herzblut ein perfektes Team formt“, erklärt Alfred Heiß.

Der einstige Service- und Verkaufsleiter sowie Geschäftsführer hat den Betrieb um die Dekadenwende vom Firmengründer Erich Schragl übernommen. Wo einst „geordnetes Chaos“ herrschte, regieren heute definierte Prozesse, so der Unternehmer. Die Jury des Service Award 2017 konnte sich beim Besuch vor Ort davon ein Bild machen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Dabei steht und fällt alles mit denen, die den Kontakt zu den Kunden haben – den Mitarbeitern. Sie haben unter der Führung von Vater, Mutter und Tochter Heiß deutlich mehr Kompetenzen und Verantwortung erhalten – und damit auch mehr Spaß bei der Arbeit gefunden. Neue Konzepte wie das im Fall der Serviceberater tragen dazu bei, dass diese konzentrierter Arbeiten können. So haben die Herren ihren Schreibtisch nicht wie üblich in vorderster Kundenfront, sondern verfügen über geschlossene Büros, in denen sie in Ruhe arbeiten können. Raus gehen sie nur, wenn ein Kunde mit Termin ansteht. Die ohne einen solchen fischt ein Kollege ab, der frei vom Terminkalender agiert – er kümmert sich prompt um sämtliche Aufträge der Kategorie „Kunde ohne Termin“ bzw. „Kunde wartet“.

Spezielle Serviceideen mit Pfiff

Eine gezielte Betreuung erfahren auch die, die mit Veredelungswünschen ins Autohaus Schragl kommen: Ein eigenes „Tuning Team“ kümmert sich um die ambitionierte Klientel. Einen besonderen Service können zudem Otto-Normal-Kunden genießen. Nämlich dann, wenn sie selbst keine Zeit oder Lust haben, ihren Wagen zur Wartung oder Reparatur zu bringen. In einem Umkreis von 60 Kilometern managen die Servicemitarbeiter im Rahmen des Konzepts „Kundenbotschafter“ den hauseigenen Hol- und Bringservice. Ein Angebot, von dem beide profitieren: Kunden und Autohaus.

Das Allgäu glänzt mit Vollbeschäftigung – gut für Arbeitnehmer, schlecht für Arbeitgeber. Deshalb hat sich Alfred Heiß voll und ganz der eigenen Ausbildung verschrieben. So fungiert ein weiblicher Azubi-Scout als Botschafterin für das Unternehmen auf diversen Veranstaltungen und wirbt dort um meist junge Menschen. Und der jetzige Bürgermeister von Mindelheim, der seine Brötchen einst als Serviceleiter bei Schragl verdiente, schult wöchentlich nach Feierabend die, die bereits zum Schragl-Team gehören.

Preisverleihung im Rahmen der IAA

Das Autohaus Schragl in Mindelheim ist einer der Betriebe im Branchenwettbewerb Service Award, die es in die Top-Ten der Kategorie Pkw geschafft haben. Von den guten Serviceleistungen des Unternehmens überzeugte sich die Jury vor Ort. Sie ist besetzt mit Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb« sowie den Sponsoren Continental Aftermarket, Fuchs Schmierstoffe und TÜV Nord.

Die Verleihung des Service Awards findet am 14. September 2017 während der IAA in Frankfurt im Hotel Maritim statt. An der viel beachteten Preisverleihung des »kfz-betrieb«-Service-Awards nehmen jährlich rund 250 Gäste aus der gesamten Automobilbranche teil. Weitere Informationen finden Sie unter www.service-award.de. Dort können Sie sich auch zur Preisverleihung anmelden, die Teilnahme ist kostenlos.

(ID:44785823)