Wer ein Auto anschaffen will, hat großen Informationsbedarf. Den stillen viele Interessenten vor Ort im klassischen Autohandel. Besonders häufig besucht eine Zielgruppe die Schauräume der Händler, von der es nicht ohne Weiteres zu erwarten wäre.
Junge Käufer zieht es im Prozess des Autokaufs laut Studie besonders häufig in die Händlerschauräume.
(Bild: Promotor/T. Volz)
Autokäufer in Deutschland besuchen im Lauf des Kaufprozesses im Durchschnitt rund viermal ein Autohaus. In den Betrieb, bei dem sie letztlich ihr Fahrzeug auch kaufen, kommen sie zweimal. Das geht aus einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Puls unter 1.000 Autokäufern hervor.
Interessant ist dabei: Bei Autokäufern unter 30 Jahren ist dieser Wert mit durchschnittlich 4,6 Besuchen ein ganzes Stück höher als bei den älteren. Das widerlege die oft gehörte These, dass gerade jüngere Menschen schon gut informiert in die Betriebe kommen und genau wüssten was sie wollten, schreiben die Studienmacher.
Zu den Gründen für den Besuch im Autohaus zählt vor allem das Interesse an Informationen sowie die Vorstellung und Erklärung der Fahrzeuge. 74 Prozent der Befragten machen sich deswegen auf den Weg zum Händler. 63 Prozent kommen wegen einer Probefahrt.
Berater präsentieren kaum innovative Ausstattung
Wiederum 65 Prozent davon gaben an, dass der Händler oder Verkäufer bei der Probefahrt auf ihre Fragen und Bedürfnisse eingegangen ist. 64 Prozent werteten die Probefahrt im Nachgang alles in allem als ein Erlebnis, und bei 62 Prozent stärkte die Probefahrt die Kaufabsicht. Andererseits gab mit 52 Prozent nur etwas mehr als die Hälfte an, dass ihnen bei der Probefahrt auch innovative Ausstattungen gezeigt wurden.
„Diese Ergebnisse zeigen, dass stationäre Autohändler gerade bei der Anschaffung moderner Autos unverzichtbar sind“, so Puls-Chef Konrad Wessner. Vor allem der letzte Punkte zeige, dass auf Basis strukturierter Bedarfsanalysen am Erlebnischarakter von Probefahrten gearbeitet werden sollte.
(ID:47761922)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.