Automotive Business Award 2023 Das sind die nominierten Top-Betriebe

Von Julia Mauritz Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

Ab der letzten Märzwoche bricht die Jury des Automotive Business Awards 2023 zur Rundreise quer durch Deutschland auf und besucht die nominierten Händler und Werkstätten der Kategorien Digitalisierung, Vertrieb und Service.

Die Jury des Automotive Business Awards besteht aus Mitgliedern der »kfz-betrieb«-Redaktion und den Businesspartnern Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, CG Car-Garantie Versicherungs-AG, Loco-Soft, Mobile.de und TÜV Nord Mobilität.
Die Jury des Automotive Business Awards besteht aus Mitgliedern der »kfz-betrieb«-Redaktion und den Businesspartnern Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, CG Car-Garantie Versicherungs-AG, Loco-Soft, Mobile.de und TÜV Nord Mobilität.
(Bild: Schmidt – autoFACHMANN)

Der Automotive Business Award, den die Fachmedienmarke »kfz-betrieb« in diesem Jahr zum zweiten Mal verleiht, ist bei den Markenautohäusern und freien Kfz-Werkstätten in Deutschland erneut auf großes Interesse gestoßen: Rund 300 Unternehmen haben an dem Bewerbungsverfahren online teilgenommen.

Aus den eingegangenen Bewerbungen hat die Jury nun bei einer Sitzung in Würzburg die Teilnehmer mit den überzeugendsten Konzepten in den Kategorien Digitalisierung, Service und Vertrieb ausgewählt. Zur Jury gehören neben der Redaktion »kfz-betrieb« Vertreterinnen und Vertreter der Award-Partner Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK), CG Car-Garantie Versicherungs-AG, Deutsche Automobil Treuhand (DAT), Loco-Soft, Mobile.de und TÜV Nord Mobilität.

Das sind die von der Jury nominierten Top-Betriebe (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Ralf Christ Kfz-Meister-Fachbetrieb (Nersingen)
  • Automobile Darmas (Recklinghausen)
  • Andreas Ehrl Potsdam (Potsdam)
  • S. Erkner & Sohn (Rüdersdorf)
  • Fischer Automobile (Neumarkt)
  • Glinicke (Minden)
  • Heinz Kühne (Bad Düben)
  • Autohaus Kummich (Bopfingen)
  • Kunzmann (Aschaffenburg)
  • Libenti Reisemobile (Fulda)
  • Autocenter Mothor (Gardelegen)
  • Auto Niedermayer (Neukirchen)
  • Autohaus Seitz (Obernburg)
  • Autohaus Siebrecht (Uslar)
  • Autohaus Sperber (Bamberg)
  • J. Wiest und Söhne (Darmstadt)
  • Woltmann-Gruppe (Bremen)

Jetzt gilt es für die ausgewählten Betriebe, sich im Rahmen eines Vor-Ort-Besuchs dem Urteil der Fachjury zu stellen. Die Jury will auf diesem Weg vertiefende Eindrücke von den schriftlich geschilderten Konzepten sammeln. Zudem bietet der Besuch in den Autohäusern und Werkstätten der Jury Gelegenheit dazu, sich ein persönliches Bild davon zu machen, wie gut Mitarbeiter in die Strategie eingebunden sind. Die Jury-Rundreise beginnt am 27. März und endet am 28. April.

Preisverleihung im Rahmen der Automotive Business Days

Die Gesamtsieger der drei Kategorien werden auf der Preisverleihung bekanntgegeben – im Rahmen einer großen Branchenparty für das Kfz-Gewerbe, die am Abend des 20. Juni 2023 in Würzburg stattfindet. Weitere Informationen zur Preisverleihung des Automotive Business Awards 2023 und die Möglichkeit zur Anmeldung zur Branchenparty finden Sie hier.

Eingebettet ist die Verleihung des Automotive Business Awards in die Automotive Business Days. Der Fachkongress, der am 20. und 21. Juni 2023 im Würzburger Vogel Convention Center stattfindet, zeigt die wichtigsten Branchentrends im Vertrieb, in der Digitalisierung und im Servicegeschäft auf. Die Veranstaltung, die sich sowohl an die Entscheider als auch an die Praktiker in den Kfz-Betrieben richtet, liefert den Teilnehmern zudem wertvolle strategische Impulse und praktische Tipps für das operative Autohausgeschäft. Melden Sie sich hier zu den Automotive Business Days 2023 an und sichern Sie sich noch ein Frühbucherticket.

DER TREFFPUNKT FÜR AUTOMOBILVERTRIEB & -SERVICE IN DER DIGITALEN MOBILITÄTSWELT

Automotive Business Days

Auf den Automotive Business Days vom 20. bis 21. Juni 2023 erfahren Sie alles über neueste Entwicklungen rund um den Vertrieb, Service und die Digitalisierung im Kfz-Gewerbe. Praxisbeispiele von Autohäusern und Werkstätten, aber auch aus dem Feld der Herstellerorganisationen zeigen Ihnen, wie sich die Branche auf die Trends von morgen einstellt und neue Konzepte umsetzt. Eine große Branchenausstellung rundet das Angebot ab.

Veranstaltet werden die Automotive Business Days von der Fachmedienmarke »kfz-betrieb« gemeinsam mit den Sponsorpartnern Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK), CG Car-Garantie Versicherungs-AG, Deutsche Automobil Treuhand (DAT), Loco-Soft, Mobile.de und TÜV Nord.

Zu den hochkarätigen Referenten zählen Vertreter von Herstellern und Importeuren, Branchenexperten sowie Vertreter von Autohäusern und Werkstätten, die den Kongressteilnehmern im Rahmen von Best-Practice-Vorträgen ihr Wissen vermitteln. Eine Fachmesse mit Branchendienstleistern aus den drei Bereichen Vertrieb, Service und Digitalisierung rundet die zweitägige Veranstaltung ab. Hier geht es zum Programm.

(ID:49232779)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung