Automechanika AVL Ditest: Neue Technik für die Diesel-AU

Von Steffen Dominsky

Ein neuartiger Partikelzähler für die künftige Abgasuntersuchung an Dieselmotoren ist eines der Highlights des deutsch-österreichischen Unternehmens in Frankfurt. Außerdem zeigt es Werkzeuge für Elektrofahrzeuge und den Service von CO2-Klimaanlagen.

Der „Counter“ von AVL Ditest gehört zur neuen Generation von Partikelzählern, wie sie ab 2023 für die AU an Euro-6/VI-Dieseln vorgeschrieben sind.
Der „Counter“ von AVL Ditest gehört zur neuen Generation von Partikelzählern, wie sie ab 2023 für die AU an Euro-6/VI-Dieseln vorgeschrieben sind.
(Bild: AVL Ditest)

Als serienreifen Prototypen stellt das Unternehmen in Sachen Abgasdiagnose seinen neuen „Counter“ vor. Dabei handelt es sich um einen Partikelzähler für die Partikelzählung, die bei Euro-6/VI-Dieseln ab 1.1.2023 anstelle der bekannten Rauchgastrübungsmessung vorgeschrieben ist. Der neue Abgasmesser arbeitet nach dem Messprinzip „Diffusion Charging“ (elektrisches Aufladen von Partikeln), welches eine robuste Bauweise ebenso ermöglicht wie eine schnelle Messverfügbarkeit ohne Verwendung zusätzlicher Betriebsmittel. Werkstätten können mit dem Counter eine exakte Partikelzählung in kurzer Zeit und kontinuierliche Messungen im ganztägigen Dauerbetrieb durchführen. Selbst die künftig infrage kommende Messung von Benzindirekteinspritzer-Fahrzeugen wäre mit ihm möglich.

Mit dem neuen ADS 340 können speziell Nutzfahrzeugbetriebe die CO2-Klimaanlagen von Bussen warten und reparieren.
Mit dem neuen ADS 340 können speziell Nutzfahrzeugbetriebe die CO2-Klimaanlagen von Bussen warten und reparieren.
(Bild: AVL Ditest)

Als einer der ersten Anbieter hatte AVL Ditest ein Servicegerät für Pkw-Klimaanlagen im Programm, die mit CO2 (R744) als Kältemittel arbeiten. Nun stellt das deutsch-österreichische Unternehmen mit dem ADS 340 auch eine Klimaservicestation für Bus-Klimaanlagen mit R744 vor. Diese arbeitet vollautomatisch und soll für ein sicheres Arbeiten und eine hohe Wirtschaftlichkeit sorgen beim Umgang mit den Anlagen auf Kohlendioxid-Basis, die mit über 100 bar Druck arbeiten.

Mit dem HV Safety bietet AVL Ditest ein universelles Prüfwerkzeug, mit dem Werkstätten Basismessungen an E- und Hybridfahrzeugen durchführen können.
Mit dem HV Safety bietet AVL Ditest ein universelles Prüfwerkzeug, mit dem Werkstätten Basismessungen an E- und Hybridfahrzeugen durchführen können.
(Bild: AVL Ditest)

Basierend auf über 15 Jahren intensiver Forschungstätigkeit im Bereich E-Mobilität hat AVL Ditest Werkzeuge für die Wartung und Reparatur entwickelt. Sie decken den gesamten Reparaturprozess von Traktionsbatterien ab. Die Palette umfasst sowohl Produkte für freie Werkstätten und Prüforganisationen als auch maßgeschneiderte Lösungen, die in enger Abstimmung mit Fahrzeugherstellern entwickelt wurden.

Halle 3, C87

(ID:47608874)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung