Der Reparaturlackkonzern Axalta legt den Direktvertrieb seiner beiden Lackmarken Standox und Spies Hecker in Deutschland zusammen. Frank Forst ist der neue Vertriebsleiter für die beiden bislang unabhängig voneinander agierenden Marken.
Frank Forst leitet seit Anfang Februar den Direktvertrieb der Axalta-Marken Spies Hecker und Standox.
(Bild: Axalta)
Der Lackhersteller Axalta zentralisiert den Direktvertrieb Deutschland seiner Marken Standox und Spies Hecker. Wie das Unternehmen bekannt gab, hat Frank Forst die Führung des Direktvertriebs für den Geschäftsbereich Refinish Deutschland am 1. Februar 2020 übernommen. Mit Forst setzt der Lackhersteller auf einen Experten aus den eigenen Reihen, der seine berufliche Laufbahn bereits 1997 bei der Spies Hecker GmbH in Köln begann.
Zuletzt verantwortete Forst seit 2014 als Technical Manager Deutschland unter anderem das Trainings-, Technik-, Produkt- und Farbmanagement der Axalta Coating Systems. Davor hatte er zahlreiche Funktionen im In- und Ausland inne. Unter anderem war er Technical Manager Asia sowie Sales & Key Account Manager Europa.
Forst sieht die Branche in einem raschen Veränderungsprozess. Die Aufgabe eines etablierten Lackherstellers sei es daher, die Betriebe individuell zu unterstützen – sowohl mit modernen Produkten als auch mit Know-how, Marketingstrategien und aktiver Lobbyarbeit.
Aus zwei mach eins
Die Leitung des Direktvertriebs der beiden Marken weist auf eine Neuausrichtung des Unternehmens hin. Bislang wurde der Vertrieb von Lutz Poncelet für Standox sowie Michael Wellnitz für Spies Hecker geführt. Das Zusammenlegen der deutschen Vertriebsstrukturen ist eine Abkehr von vergangenen Unternehmensstrategien.
Noch bis vor etwa zwei Jahren wäre ein solcher Schritt undenkbar gewesen: Der Konzern legte großen Wert auf die Unabhängigkeit der drei zum Geschäftsbereich Refinish gehörenden Marken Standox, Spies Hecker und Cromax. Da Axalta für Cromax keinen Direktvertrieb unterhält, hat die personelle Veränderung hier keine Auswirkungen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.