Bei Krenz steht die Ampel auf Grün
Viele freie Werkstätten beklagen den hohen Investitionsdruck durch den Gesetzgeber und den technischen Fortschritt. Wolfgang Krenz nahm die Herausforderung an – und verwandelte seine Werkstatt in einen Vorzeigebetrieb.
Anbieter zum Thema

Das Autohaus Krenz will es genau wissen. Jeder Werkstattkunde findet nach seinem Servicetermin nicht nur eine süße Überraschung in Form eines Schokoladentäfelchens als Dankeschön in seinem Auto. Direkt daneben legt Werkstattleiter Waldemar Schott auch einen Flyer mit einer aufgedruckten, stilisierten Ampel auf den Sitz. Den kann der Kunde dank Perforation mühelos in drei frei frankierte Postkarten zerlegen und dem Autohaus so den Zufriedenheitsstatus ganz unkompliziert per roter, gelber oder wohl meist grüner Karte mitteilen.
Schon im Vorfeld ist man bei Krenz wissbegierig: Die drei Kundendienstberater fragen jeden Neukunden, wie er auf das Autohaus aufmerksam wurde. Immer öfter hören sie: „Auf Empfehlung eines Freundes“ und „wegen der guten Bewertungen bei Google“. Weiterempfehlen lohnt sich bei Krenz gleich mehrfach: Für einen Werkstattneukunden hält das Autohaus einen 25-Euro-Gutschein bereit, für einen neuen Neu- oder Gebrauchtwagenkäufer gibt es sogar 50 Euro – auch für den Tippgeber!
Moderne Werkstattausrüstung
Die Firma Krenz zu empfehlen, dürfte den meisten Kunden recht leicht fallen, denn ihre Autos werden in einer bestens ausgestatteten und auch optisch ansprechenden Werkstatt repariert. Das ehemalige Hochregallager, in dem die Werkstatt untergebracht ist, hat einen neuen Fußboden bekommen, und in der frisch ausgebauten Direktannahme hängen keine öden Infoposter, sondern stylische Fotos an der Wand.
Auf dem Bremsprüfstand darf auch 2018 und später die HU stattfinden, ein digitales SEP beäugt auf seinem Schienensystem einen Scheinwerfereinstellplatz nach aktueller Richtlinie. Fahrerassistenzsysteme kalibrieren oder eine Automatikgetriebespülung durchführen – kein Problem für die Jungs bei Krenz. Und dass sie sauber arbeiten, zeigt der Blick in die Auffangwanne des mobilen Altölaufnehmers.
Das vorbildliche Werkstattequipment und die vielen Annehmlichkeiten für die Werkstattkunden haben der Jury des Deutschen Werkstattpreises sehr gut gefallen. Die Entscheidung der Jurymitglieder, bestehend aus Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb« und der Automechanika Frankfurt: Die Krenz Autoservice GmbH kommt unter die Top Ten beim Deutschen Werkstattpreis 2017.
Interessierte Inhaber und Mitarbeiter von freien Werkstätten sollten sich die Preisverleihung nicht entgehen lassen. Sie findet am 27. Oktober 2017, dem Vorabend der Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe, im Würzburger Vogel Convention Center statt. Übrigens ist die Teilnahme an der Preisverleihung für die Besucher der Fachtagung kostenlos.
(ID:44959861)