Benz: Höhepunkte aus über 100 Jahren Motorsport

Redakteur: Slawa Schaub

Vom Mercedes-120-PS-Rennwagen aus dem Jahr 1906 bis zum 2011 gebauten SLS AMG GT3: Die Stuttgarter Automarke zeigt Ende Juni auf dem diesjährigen Goodwood Festival of Speed sämtliche Highlights ihrer Motorsportgeschichte.

Anbieter zum Thema

Der Mercedes-Benz 540 K Stromlinienwagen (W 29) von 1938 mit einer Windkanalmessung.
Der Mercedes-Benz 540 K Stromlinienwagen (W 29) von 1938 mit einer Windkanalmessung.
(Bild: Daimler AG)

„Vollgas – Das ewige Streben nach Leistung“ lautet das Motto des diesjährigen Goodwood Festival of Speed. Mercedes-Benz-Classic-Markenbotschafter wie Roland Asch, Ellen Lohr, Klaus Ludwig, Jochen Mass und Susie Wolff gehen in klassischen Sportwagen an den Start der Bergstrecke. Ein besonderes Highlight ist dieses Jahr der von Wilhelm Maybach entwickelte 120-PS-Rennwagen von 1906. Ein weiterer Klassiker auf der Goodwood-Strecke ist der Mercedes-Benz 540 K Stromlinienwagen von 1938. Mit einem Cw-Wert von 0,36 erreichte er seinerzeit eine Dauergeschwindigkeit von 170 km/h. Mit Kompressor-Unterstützung kam er auf eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h.

Aus derselben Epoche stammen zwei weitere Rekordwagen, die Benz auf dem Festival ausstellt: der W 25 und der W 125, beide auf Basis der „Silberpfeile“ gebaut. Mit dem W 125 holte 1938 Rudolf Caracciola den bis heute gültigen Geschwindigkeitsrekord auf einer öffentlichen Straße: 432,7 km/h.

Der Stuttgarter Autohersteller präsentiert in Goodwood auch Sportwagen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: so beispielsweise den Mercedes-Benz 300 SLS aus dem Jahr 1957, mit dem Paul O’Shea die Sportwagen-Meisterschaft der USA gewann. Den Bogen in die Gegenwart spannen ein 280 E Rallyefahrzeug (W 123) von 1977, ein Sauber-Mercedes C9 Rennwagen von 1988, ein Mercedes-Benz 1834 S Renntruck von 1996 und ein Mercedes-Benz SLS AMG GT3 Kundensport-Rennwagen.

O’Sheas 300 SLS entstand seinerzeit auf Basis eines 300 SL Roadster (W 198 II). Ein solches Exemplar wird restauriert ebenfalls auf dem Goodwood-Gelände stehen. Neben ihm wird sich ein AMG Mercedes C-Klasse Rennsport-Tourenwagen präsentieren, mit dem Bernd Schneider 1996 die Vizemeisterschaft der Internationalen Tourenwagenmeisterschaft gewann. Beide Fahrzeuge werden am Stand von Mercedes-Benz UK zum Verkauf stehen.

Bildergalerie

Das 21. Festival of Speed findet statt vom 23. bis 26. Juni 2016 auf dem Landsitz der Herzöge von Richmond in Essex, England. Mehr als 150.000 Besucher aus aller Welt werden erwartet. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag mit der „Moving Motor Show“, bei der internationale Automobil- und Motorradhersteller ihre neuesten Modelle präsentieren. Benz bietet an diesem Tag die Premieren neuer Fahrzeuge für den britischen Markt. Von Freitag bis Sonntag gibt es Präsentationen in den Fahrerlagern sowie Fahrten auf der 1,86 km langen Bergrennstrecke sowie auf dem im Wald gelegenen Rallye-Parcours.

Neben Oldtimern sind auch zeitgenössische Rennwagen zu sehen, beispielsweise aus der Formel 1. Neben Weltmeister Mercedes AMG Petronas haben sich sechs weitere Teams angemeldet. Zudem soll dieses Jahr die Formel E ihr Debüt in Goodwood geben. Das Gelände ist an allen Tagen von 7 bis 19 Uhr geöffnet, das Programm auf der Rennstrecke startet jeweils um 8:45 Uhr.

(ID:44118269)