Branchenindex Mai 2023 Bester Stimmungswert seit über einem Jahr

Von Dipl.-Ing. (FH) Jan Rosenow Lesedauer: 2 min

Trotz der aufkeimenden Rezessionsgerüchte wird die Stimmung in der Kfz-Branche Monat für Monat besser. Erstmals seit mehr als einem Jahr stieg der Branchenindex, den »kfz-betrieb« zusammen mit der BBE Automotive erhebt, wieder auf einen dreistelligen Wert.

Die dunklen Wolken über der Kfz-Branche verschwinden zwar nicht ganz, aber im Moment scheint endlich einmal die Sonne.
Die dunklen Wolken über der Kfz-Branche verschwinden zwar nicht ganz, aber im Moment scheint endlich einmal die Sonne.
(Bild: Mauritz – VCG)

Ein Branchenindex-Wert im dreistelligen Bereich – zumindest bei der Befragung der freien Werkstätten –, das hat es seit Juni 2022 nicht mehr gegeben. Und auch damals war es eher ein Ausrutscher nach oben, während der BIX, den »kfz-betrieb« zusammen mit der BBE Automotive erhebt, in den meisten anderen Monaten unter 100 lag. Dort verharrt er aktuell zwar noch bei der Befragung der markengebundenen Autohäuser, aber auch bei diesen ging die Stimmungskurve analog zu den markenunabhängigen Kollegen um drei Indexpunkte nach oben. Das zeigt: Aktuell herrscht in der Kfz-Branche ordentliche Stimmung, viele wirtschaftliche Kennwerte bewegen sich in die richtige Richtung.

Das zeigt sich auch in der Einschätzung der wirtschaftlichen Lage durch die Betriebe. Waren es im April knapp über 40 Prozent der Autohäuser, die sich selbst eine sehr gute oder gute Situation bescheinigten, stieg dieser Wert im Mai auf über die Hälfte der Befragten an: Sechs Prozent nannten ihre wirtschaftliche Lage „sehr gut“ und 48 Prozent „gut“. Bei den freien Werkstätten ist die Stimmung noch besser: Hier liegen die Werte bei 16 respektive 59 Prozent.